Der Klagenfurter Marketingexperte und „Feel-Good“-Coach Christian Wallner (55) hat sich für die kommende Fastenzeit etwas Besonderes einfallen lassen: Er möchte 150 Kärntnerinnen und Kärntner dabei unterstützen, ihre Fitness durch mehr Bewegung zu verbessern, 3 bis 5 Kilo abzunehmen und so ihr Wohlbefinden nachhaltig zu steigern. Es gibt nur noch 20 freie Plätze.
"Die Fastenzeit ist eine Zeit der Besinnung und des Neuanfangs. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um den Menschen zu helfen, einen gesünderen Lebensstil zu entwickeln und sich in ihrem Körper wieder wohler zu fühlen", betont der Klagenfurter Christian Wallner und hat dafür seine Aktion „bewegen, fasten und entdecken“ ins Leben gerufen. Damit schließt er an sein bekanntes Format "Die 10.000 Schritte Challenge" an.
Ein wichtiger Bestandteil der Challenge ist das Führen eines täglichen Protokolls. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer notieren ihre bewegungstechnischen Aktivitäten, Mahlzeiten, ihr morgendliches Gewicht und ihr Wohlbefinden. "Dadurch erhalten die Teilnehmer einen guten Überblick über ihren Tagesablauf und können ihre Erfolge besser erkennen", erklärt Wallner.
Durch die Kombination aus Bewegung, bewusster Ernährung und der Unterstützung der Gruppe ist ein gesunder Gewichtsverlust von 3 bis 5 Kilo in den sechs Wochen der Fastenzeit durchaus realistisch.
Gemeinsam stark in der Facebook-Gruppe
In einer geschlossenen Facebook-Gruppe können sich die Teilnehmer austauschen, motivieren und gegenseitig unterstützen. Die Gruppe ist wie eine große Familie, in der man sich gegenseitig anspornt und gemeinsam durch die Fastenzeit geht.
Neben den individuellen Aktivitätenplänen sind auch gemeinsame Aktivitäten in der Natur geplant. "Wir wollen die Teilnehmer dazu bringen, die Freude an der Bewegung in der freien Natur wiederzuentdecken", so Wallner. Es geht nicht nur darum, ein paar Kilos zu verlieren, sondern vielmehr darum, langfristig etwas an seinem Lebensstil zu verändern und Freude an der Bewegung zu finden. Interessierte können sich noch für die Challenge anmelden. Die Teilnehmerinnen-Zahl ist auf 150 Personen begrenzt.
Foto: zVg