Sowohl für die kleinen, als auch großen Familienmitglieder kann eine gemeinsame Fahrradtour genau das richtige sein, um den Alltag hinter sich zu lassen und ein kleines Abenteuer in der Natur zu genießen. Doch gilt es bei jeder Fahrradtour auf ein paar wesentliche Faktoren zu achten, damit die Tour mit allen Familienmitgliedern zum unterhaltsamen Erlebnis wird. So gibt es nicht nur bei der Auswahl der Kleidungsstücke, sondern auch bei den Fahrrädern, als auch beim Reisegepäck einige wichtige Grundregeln zu beachten.
Um nicht auf halber Strecke wieder umdrehen zu müssen, weil man keine Getränke dabei hat oder völlig hilflos mitten in der Natur ausgesetzt ist, weil man kein Flickzeug dabei hat, muss nicht sein. Wir haben Ihnen im Folgenden fünf Tipps und Tricks zusammengefasst, damit jede Fahrradtour mit der Familie zum erlebnisreichen Ausflug im Grünen wird.
Tipp 1: Das Gepäck sicher und wetterfest verstauen
Auch bei einer längeren Fahrradtour sollte man nur das Nötigste mitnehmen. Um das Gepäck während der Fahrradtour sicher zu verstauen, kann sich eine wasserdichte Fahrrad Rahmentasche durchaus lohnen. Auf diese Weise gelingt es nicht auf einen lästigen Rucksack während der Radtour zu verzichten, sondern auch wertvolle Utensilien wie das Smartphone oder die Geldbörse wetterfest aufzubewahren. Für das notwendige Fahrradzubehör lohnt sich auch ein Blick ins Internet. So gibt es vor allem im Online-Bereich eine große Auswahl von kostengünstigen und hochwertigen Equipment, um eine Fahrradtour deutlich sicherer und komfortabler zu gestalten. Ebenso lohnt es sich das Gepäck gleichmäßig auf alle Teilnehmer der Radtour zu verteilen. Denn oftmals sind Eltern wahre Packesel, so dass der Urlaub am See mit anstehender Fahrradtour schnell zum nervigen Kraftakt werden kann.
Tipp 2: Alle Fahrräder auf Sicherheit überprüfen
Wenn es draußen summt und flattert, können es die meisten Familien kaum erwarten gemeinsam mit dem Drahtesel durch die Natur zu radeln. Doch gilt es vor der Fahrradtour alle Räder auf Funktion und Sicherheit zu testen. Wichtig ist auch ein guter Reifendruck und ein ausreichendes Reifenprofil, um bei matschigen Strecken genügend Halt zu haben. Auch ein Check der Bremsen und das Ölen der Kette kann sich lohnen, um Probleme während der Fahrradtour ausschließen zu können.
Tipp 3: Ausreichend Getränke einpacken
Vor allem bei warmen bis heißen Temperaturen sollte man ausreichend Getränke mitnehmen. Als Faustregel gilt dabei ein halber Liter pro einer Stunde Fahrradtour pro Person. Das Wasser sollte im Idealfall dunkel und durch eine Kühltasche wohl temperiert werden, um als echte Erfrischung zu dienen. Um den Körper nicht weiter zu belasten, gilt es das Wasser dabei nur in kleinen Schlücken zu sich zu nehmen.
Tipp 4: Die Routenplanung mit Bedacht angehen
Ob beim Urlaub in Österreich oder bei Familienausflug am Wochenende – eine Fahrradtour mit den Kindern kann überaus viel Freude bereiten. Allerdings gilt es bei der Routenplanung unbedingt auf die Sprösslinge zu achten. Bei Kindern unter 12 Jahren empfehlen sich eher kurze Tagesstrecken von weniger als 5 Kilometern, bei älteren Kindern lassen sich dagegen auch größere Distanzen zurücklegen.
Tipp 5: Pausen auf der Strecke einplanen
Um mehr Entspannung im Alltag zu genießen, kann ein Ausflug in die Natur ein gutes Mittel darstellen. Demnach sollte man die Fahrradtour nicht zum Sport-Event werden lassen und die Radtour eher gemütlich und entspannt anzugehen. Gelegentliche Pausen sind demnach Pflicht bei jedem Ausflug mit dem Fahrrad.