In Klagenfurt startet 2026 ein neuer Basislehrgang für ehrenamtliche Hospizbegleitung, organisiert von der Diakonie de La Tour. Ziel der Ausbildung ist es, schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige mit Zeit, Zuwendung und Mitgefühl zu begleiten.
Die Hospizbegleitung ist ein zentraler Bestandteil der palliativen Versorgung. Sie schenkt Nähe, Gespräch und Trost in der letzten Lebensphase und trägt dazu bei, dass Menschen in Würde und Respekt begleitet werden. Ehrenamtliche Hospizbegleiter entlasten zudem Angehörige und stehen auch Trauernden zur Seite.
Alle Interessierten sind zu einem kostenlosen Informationsabend am Donnerstag, 11. Dezember 2025, von 17 bis 20 Uhr im Pflegeheim Haus Harbach, Harbacher Straße 68 in Klagenfurt eingeladen. Dort wird das Ausbildungsprogramm vorgestellt und es gibt Gelegenheit, Fragen zu stellen. Die Teilnehmerzahl für den Lehrgang ist auf 20 Personen begrenzt. Anmeldeschluss ist am 17. November 2025.
Nach dem Infoabend startet die Ausbildung offiziell am 23. Jänner 2026. Der Lehrgang zur ehrenamtlichen Hospizbegleitung umfasst neun Module, die jeweils freitags und samstags stattfinden. Das Programm läuft bis September 2026 und folgt dem anerkannten Curriculum von Hospiz Österreich.
Anmeldung und Kontakt
Mit dem neuen Hospiz-Lehrgang der Diakonie de La Tour in Klagenfurt wird ein starkes Zeichen für Menschlichkeit gesetzt. So wird gesichert, dass Menschen in Kärnten auch am Ende ihres Lebens auf eine einfühlsame Begleitung zählen können.
Weitere Infos: Hospizbewegung Diakonie
Foto: Diakonie de La Tour