„haki Raum Kunst der Berührung“ schaffte es beim diesjährigen renommierten Gala SPA Award in Deutschland unter die Top Drei in der Kategorie: Medical & Health Concepts.
Bereits zum 22. Mal verliehen das People- und Lifestyle-Magazin Gala und das Brenners Park-Hotel & SPA die renommierte Auszeichnung GALA SPA AWARD 2018 in Baden-Baden bei Hamburg – einen der wichtigsten Beauty-und SPA-Preisen weltweit. Bei der glanzvollen Preisverleihung ehrte die Jury die innovativsten Beauty-Treatments und -Konzepte sowie auch die schönsten Hotels. Keine leichte Aufgabe für die Experten - mit über 260 Einreichungen aus 38 Ländern gab es in diesem Jahr so viele Bewerbungen wie nie zuvor.
Der aus Brückl stammende Kärntner Harald Kitz schaffte es mit seinem „haki Raum Kunst der Berührung - Biophilic“, welcher in das Grand Resort Bad Ragaz (CH) / Tamina Therme eingebettet ist, unter die Top Drei und erhielt damit für seine innovative Arbeit eine weitere Anerkennung eines Fachpublikums.
Was versteckt sich hinter: Biophilic – haki Raum Kunst der der Berührung (www.haki-spa.ch)
Die Namensgebung Biophilic – setzt sich zusammen aus bios- Leben und philia- Liebe. „Die Biophilie beschreibt die Liebe zum Lebendigen und unser Bedürfnis nach Kontakt mit der Natur. In einer städtischen Umgebung voller Technologie und industrieller Architektur verlieren wir immer mehr die Verbindung zur Natur. Biophilic Design ist ein innovatives Konzept, um eine natürliche oder naturnahe Umgebung für uns zu schaffen, in der wir erleben, arbeiten und lernen“, beschreibt Kitz sein auf die Biophilie aufgebauten „haki Raum Kunst der Berührung“, der energiespenden auf alle Sinne, den Körper aber auch die Seele wirkt.
Weitere Auszeichnungen:
Zur Person: Harald Kitz
Gründer der haki-Philosophie, Gestalter und Komponist von neuen Raumlösungen und von Behandlungsritualen für den kopflastigen Menschen von heute. Geboren in Kärnten, lebt er in Kärnten und Wien. Vater von drei Kindern
Foto: KK
Presseaussendung von: spa business verlag GmbH