Gestern (Freitag, 13. April) bebte die Tanzfläche im Casineum Velden als die Lebenshilfe Kärnten zum 10. Mal zum Inklusionsball lud. Cornelia Novak, die in der Lebenshilfe Kärnten begleitet wird, führte als Co-Moderatorin durch das Ballprogramm.
Es war ein Ball der Begegnungen. Angesteckt von der unbeschreiblichen Lebensfreude, die dieser Ball ausstrahlt, kamen sich Menschen mit und ohne Behinderungen auf der Tanzfläche näher. Cornelia Novak übernahm die Co-Moderation und führte mit Martina Klementin durch das Ball-Programm. „Ich wünsche mir, dass es öfter öffentliche Veranstaltungen gibt, bei denen Menschen mit Beeinträchtigung so natürlich eingebunden werden. Und, dass das auch gefördert wird. Ich habe jede Sekunde genossen“, freut sich Frau Novak über ihre Leistung. „Wir setzen uns dafür ein, dass die Gesellschaft alle Menschen als gleichberechtigte Akteure anerkennt. So war es für uns klar, dass auch die Moderation „inklusive“ gestaltet sein muss“, so Anton Henckel-Donnersmarck, Präsident der Lebenshilfe Kärnten.
Die Gäste wurden mit selbstgebrannten Mandeln, hergestellt von der Lebenshilfe Wolfsberg, begrüßt, zur Eröffnung versetzte das InklusivTheater Ledenitzen (die inklusive Tanzgruppe der Lebenshilfe Kärnten) die Gäste mit einer Aufführung in die goldenen 20er Jahre und für das dekorative Ambiente a la Great Gatsby sorgte der Wolfsberger Standort. Sogar ein eigenes Getränk (Frizz Gerald und Little Gatsby) mit Zutaten der Lebenshilfe Wolfsberg wurde den Besucherinnen und Besuchern serviert.
Der 10. Ball der Lebenshilfe Kärnten stand unter einem ganz besonderen und sportlichen Ehrenschutz. Dietmar Riegler (Präsident des WAC) übernahm die Schirmherrschaft des Balls „Die Lebenshilfe Kärnten gibt Menschen mit Handicap ein Zuhause, einen Arbeitsplatz, eine Möglichkeit ihren Platz im Leben, inmitten der Gesellschaft zu finden. Der Ball ist ein weiteres Statement für das Miteinander von Menschen mit und ohne Handicap – deshalb setzen wir uns für den Ball ein“, erklärte Dietmar Riegler zur ehrenvolle Aufgabe.
Mitgefeiert haben Landeshauptmann Peter Kaiser, Landtagsabgeordnete und Bürgermeisterin von Pörtschach Silvia Häusl-Benz, Landtagsabgeordnete Elisabeth Dieringer-Granza, Isabella Scheiflinger (Anwaltschaft für Menschen mit Behinderungen), Ehrenschutz des Balls Dietmar (Präsident des WACs) und Waltraud Riegler und Schlager-Star Marco Ventre.
Den Gästen wurde einiges geboten: Musikalisch sorgten die Band Bengels Reloaded, die Vienna Dixie Swinger und das BrassQuintett Blechreiz für Unterhaltung. Neben zahlreichen Glückshafen-Gewinnern (über 700 Preise) freuten sich vier weitere Gäste über die Tombola Preise (zwei Urlaube, eine Casino-Party und ein Fotobox-Gutschein).
Foto: Hude/Lebenshilfe Kärnten
Presseaussendung von: Lebenshilfe Kärnten