Kärnten geht einer Grünen Zukunft entgegen. Moderne Mobilität und ein noch breiteres Aufstellen der Grünen ist das erklärte Ziel für 2017.
Villach war vor Kurzem das Grüne Zentrum Kärntens. Traf sich doch alles was Grün ist im Villacher Kongresshaus zur Landesversammlung der Kärntner Grünen. Die Ziele sind hochgesteckt und zukunftsorientiert. So soll das moderne Mobilitätspaket für Kärnten weiter ausgebaut, und an komplexe demografische und soziale Entwicklungen angepasst, werden. Landesrat Rolf Holub verwies dabei auf das Beispiel im Gailtal, wo die Streckenplanung der modernsten Busflotte Europas (barrierefreie Niederflurbusse) interaktiv erfolgt und dann ab Hermagor der Zug im Stundentakt verkehrt. Auch wird Kärnten das erste Bundesland sein, in dem der gesamte Bahnverkehr auf Strom umgestellt wird.
Für Klubobfrau Barbara Lesjak soll aus dem heutigen „Autokaufzwang“ eine „Option Auto“ werden, welche eine von vielen Mobilitätsoptionen sein soll. Auch und gerade im ländlichen Raum.
Die Tiroler Gastrednerin Ingrid Felipe rief die Bürgermeister in den Kärntner Gemeinden auf, sich für gute Öffi-Anbindungen in ihren Gemeinden einzusetzen.
NR Matthias Köchl verwies auf Hürden in der Gewerbeordnung, die zum Beispiel Mitfahrmöglichkeiten von Privaten an Private, über Smartphone organisiert, behindern.
Landessprecherin Marion Mitsche skizzierte das Ziel der Grünen, sich noch breiter aufzustellen. Jetzt schon wurde das Angebot für politisch interessierte junge Menschen mit den neu geründeten Jungen Grünen stark ausgebaut. Aber nicht nur das, auch Frauenanliegen werden mit der Gründung einer neuen Grünen Organisation noch stärker in den Fokus gerückt.
Fotos: Krammer