Presseaussendung von: Büro LR Kaiser
„Buchstabensuppe statt Wortsalat“ - LR Kaiser verteilt mit Kärntner Volkshochschulen Buchstabensuppe anlässlich des Weltalphabetisierungstages.
In Österreich gibt es offiziell 300.000 Menschen, die weder lesen noch schreiben können. Experten schätzen die tatsächliche Zahl der Analphabeten hierzulande aber doppelt so hoch ein. In Kärnten haben rund 47.000 Erwachsene Probleme mit dem Lesen, Schreiben und Rechnen. Vor diesem Hintergrund veranstalteten die Kärntner Volkshochschulen heute, Dienstag, am Weltalphabetisierungstag unterstützt von Kärntens Gesundheitsreferent LR Peter Kaiser die Aktion „Buchstabensuppe statt Wortsalat“.
Um auf diese Problematik aufmerksam zu machen, wurde in der Klagenfurter Kramergasse eine Buchstabensuppe gekocht und an die Passanten verteilt. „Ziel war es die Öffentlichkeit zu erinnern, dass Lesen und Schreiben zu können kein Privileg, sondern ein Menschenrecht ist“, so Kaiser. Darüber hinaus sollten Betroffene informiert werden, dass sie nicht alleine sind und ermutigt werden, etwas dagegen zu tun.
Foto: Büro LR Kaiser
Am späten Nachmittag wurde ein 11-jähriger Bub in Klagenfurt auf der Radetzkystraße von einem Auto erfasst, unbestimmten Grades verletzt und nach der…
Am 30. Oktober 2025 feiert der Ballettabend „Boléro“ von Edward Clug und Renato Zanella im Stadttheater Klagenfurt Premiere, aufgeführt vom…
Heute Früh kam ein 21-jähriger Lenker aus Klagenfurt auf der L71 bei St. Michael ob Zollfeld von der Straße ab und stürzte mit seinem Auto in einen…
Die Kärntner Künstlerin Hella Buchner-Kopper hat der Stadtgalerie Klagenfurt heute, Donnerstag, 21 Kunstwerke überlassen. Kulturstadtrat Mag. Franz…