Der Herbst ist in Kärnten eine besonders beliebte Zeit zum Radfahren. Die frische Luft, die angenehmen Temperaturen und die bunten Landschaften locken viele Menschen aufs Rad. Laut VCÖ bietet die Jahreszeit aber nicht nur schöne Erlebnisse, sondern auch einige Herausforderungen, auf die Radfahrer achten sollten.
„Gerade jetzt ist Radfahren ideal, um fit zu bleiben und das Immunsystem zu stärken“, sagt VCÖ-Expertin Katharina Jaschinsky. Viele Autofahrten seien kurz, vier von zehn sogar unter fünf Kilometern. Diese Strecken könne man leicht mit dem Rad zurücklegen. „Das tut der Gesundheit gut, spart Geld und schützt das Klima“, so Jaschinsky.
Damit die Fahrt sicher bleibt, gibt der VCÖ wichtige Tipps: Im Herbst ist gute Beleuchtung besonders wichtig, da es früher dunkel wird. Radfahrer sollten immer mit Licht fahren und prüfen, ob Rückstrahler und Bremsen funktionieren. Auch helle Kleidung hilft, besser gesehen zu werden. Vorsicht ist bei nassem Laub, Kanaldeckeln oder Straßenbahnschienen geboten, denn sie können rutschig sein. Reifen mit gutem Profil und gepflegte Ketten sorgen zusätzlich für Sicherheit.
Laut Statistik Austria wurden im Vorjahr 74 Prozent aller Unfälle zwischen Fahrrädern und Autos von den Autofahrern verursacht. Der VCÖ erinnert daher alle Verkehrsteilnehmer daran, bei schlechter Sicht langsamer zu fahren und Rücksicht zu nehmen.
Jaschinsky betont außerdem, wie wichtig eine gute Radinfrastruktur ist: „Damit noch mehr Menschen sicher mit dem Fahrrad unterwegs sein können, müssen Radwege weiter ausgebaut und Orte verkehrsberuhigt werden.“
VCÖ-Tipp: Regelmäßige Pflege des Fahrrads, wie das Ölen der Kette oder ein Service nach der Saison, sorgt für Sicherheit und längere Lebensdauer. Wer gut vorbereitet ist, kann den Kärntner Herbst in vollen Zügen auf zwei Rädern genießen.
Foto: Mein Klagenfurt