Bereits aus der Ferne war der XXL-Einkaufswagen der youngCaritas auf dem Neuen Platz in Klagenfurt auszumachen. Er zog am 23. Oktober 2025 Hunderte Unterstützer an. Sie spendeten im Zuge Österreichs größter Jugend-Sozialaktion „72 Stunden ohne Kompromisse“, die seit 2002 alle zwei Jahre von der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit der youngCaritas und Hitradio Ö3 organisiert wird, lang haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel für Menschen in Kärnten, die sich das Lebensnotwendigste aus eigener Kraft nicht (mehr) leisten können.
Für Martin Kumer, Religionslehrer am BG/BRG Mössinger ist die „Aktion Kilo gegen Armut“ schon seit Jahren ein Pflichttermin. Er sagt: „Wir machen Jahr für Jahr mit, weil wir diese Aktion klasse finden und gerne Menschen unterstützen, die es im Leben schwer haben." Auch dem 13-jährigen Schüler Tim gefällt der Gedanke des Zusammenhalts: „Es ist so einfach, mit kleinen Sachen zu helfen. Daher machen meine Mitschüler und ich mit." So viele Passanten wie noch nie, unter ihnen Vertreter der Stadtpolitik, brachten Reis, Pasta, Konserven mit Lebensmitteln, Dusch-Gels, Zahnbürsten & Co vorbei. Ein Pensionist meinte: „Als ich von der Sammelaktion im Radio gehört habe, wusste ich, dass ich dabei sein werde. Auch ich spüre die Teuerung, kann mir aber derweil noch alles, was ich kaufen möchte, leisten und unterstütze daher gerne Menschen, die nicht wissen, wie sie den nächsten Einkauf stemmen sollen.“
Mitarbeiter der youngCaritas, Zivildiener, Freiwillige und Mitarbeitende der Katholischen Jugend Kärnten wogen die gesammelten Spenden ab und brachten sie in die Caritas-Wohnungslosentagesstätte „Eggerheim“, von wo sie an Menschen verteilt werden, deren Brieftasche einen Einkauf nicht oder nur schwer zulässt.
Insgesamt sind unglaubliche 3.943 Kilo an Hilfsgütern zusammengekommen, 3.622 waren es im Vorjahr. Katrin Starc, Fachbereichsleiterin für die Wohnungslosenhilfe bei der Caritas, ist erleichtert: „Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender. Dank ihrer Hilfe können wir unsere Sachspendenlager nicht nur wieder gut füllen, sondern auch im Eggerheim für unsere Besucher täglich kochen!“ Bis zu 80 Männer und Frauen sind es zurzeit pro Tag, die in der Wohnungslosentagesstätte in Klagenfurt um Hilfe suchen. Mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln werden auch die Männer und Frauen in der dazugehörigen Notschlafstelle und die Klienten der Lebensmittelausgabe LEA versorgt. Dort bekommen rund 775 hilfesuchende Menschen pro Woche kostenlos Lebensmittel.
Sie alle haben neben vielen Privatspender*innen das großartige Ergebnis ermöglicht: Das Bildungszentrum Ehrental, die Volksschulen Hermagoras/Mohorjeva und St. Ursula, die Mittelschulen 2 und 12, das BG/BRG Mössinger und das RG/ORG St. Ursula in Klagenfurt, das BORG Altholfen, die Caritas-Schulen für Sozialbetreuungsberufe Klagenfurt und Wolfsberg sowie die Caritas-HLW, die Fachberufsschule St. Veit und das Jugendzentrum Arche in Feldkirchen. Starc und Theresa Kranabetter von der youngCaritas sind von der Hilfsbereitschaft überwältigt und bedanken sich herzlichst bei allen Unterstützer*innen für die großartige Hilfe. Kranabetter: „Es ist beeindruckend, was wir gemeinsam mit den Schulen und den Passant*innen erreicht haben. Ich bin begeistert von diesem großartigen Ergebnis und vom Einsatz für die gute Sache. Nur durch die Hilfe so vieler Menschen können wir Frauen und Männer in Not in Kärnten unterstützen.“
Wer am 23. Oktober nicht vor Ort sein konnte, hat die Möglichkeit, online einen Beitrag zu leisten: Unter https://wirhelfen.shop/schenk-muttern-und-kindern-einen-vollen-einkaufskorb/ kann ein virtueller Einkaufskorb befüllt werden.
Foto: Junge Kirche/Matthias Trinkl