Die neue Brücke über die Lend wird mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer bieten und barrierefrei zu überqueren sein. Der alte Heinzelsteg wird erst nach der Fertigstellung der neuen Brücke Ende Juni 2026 abgetragen. Somit bleibt die Verbindung zwischen Tarviser Straße und Villacher Straße durchgehend bestehen.
Mitte 2024 wurden die fertigen Planungen für den Neubau des über 60 Jahre alten Heinzelstegs vorgestellt. Aufgrund des damals fehlenden Budgetbeschlusses konnte das Vorhaben aber nicht zeitnah umgesetzt werden. Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben und so konnte Straßenbau und Verkehrsreferentin Stadträtin Sandra Wassermann, BA, bei einem Pressegespräch am Donnerstag vor Ort den Termin für den Baustart bekanntgeben.
„Nach über 20 Jahren Diskussion können wir den für die Bürger so wichtigen Neubau des Heinzelstegs endlich umsetzen. Die ersten Bauarbeiten starten bereits in den nächsten Tagen und werden im Sommer 2026 abgeschlossen sein“, so Stadträtin Wassermann. Als erstes erfolgen baustellenvorbereitende Maßnahmen und Aushubarbeiten für die neuen Widerlager der Brücke.
„Die neue, 22 Meter lange Brücke, erhält ein schlankes Stahltragwerk, welches gerade im Stahlwerk in Oberösterreich produziert und dann im Frühjahr in einem Stück angeliefert wird. Eine besondere Herausforderung wird es sein, das Tragwerk auf die ebenfalls noch neu zu errichtenden Widerlager einzuheben“, berichtet DI Herbert Horn. Auf der neuen Brücke gibt es dann mehr Platz für Fußgeher und Radfahrer. Dafür wird die Tragwerksbreite von derzeit 2,30 Meter auf drei Meter erhöht.
Insbesondere der steile Zugang auf der Nordseite sorgt bei der Überquerung immer wieder für Probleme. Daher wird künftig ein barrierefreier Zugang mit einer lang gezogenen Rampe, die fast eben zur Brücke führt, gewährleistet. Zusätzlich ist auch ein Treppenabgang vorgesehen. Im Brückenbereich zur Villacher Straße wird ebenfalls eine Geh- und Radwegrampe installiert. Für ein transparenteres Erscheinungsbild werden alle Geländer aus Edelstahl gefertigt. Für mehr Sicherheit beim Heinzelsteg Neu sorgt ein eigenes Beleuchtungskonzept in den Nachtstunden.
Der Übergang von der Tarviser Straße in die Villacher Straße ist auch während der Bauzeit nahezu durchgehend möglich. Auch der Radweg bleibt weitestgehend geöffnet, mit temporären Einschränkungen ist aber bereits ab Ende Oktober zu rechnen. Die neue Brücke wird direkt neben dem Heinzelsteg errichtet. Die Fertigstellung ist für etwa Ende Juni 2026 geplant. Erst dann wird der alte Heinzelsteg abgetragen. Die Projektkosten belaufen sich auf insgesamt etwa eine Million Euro. „Trotz der notwendigen, umfangreichen Baumaßnahmen, bleibt die Baumallee in der Tarviser nahezu unberührt. Lediglich zwei Bäume müssen für die neuen Brückenwiderlager entfernt werden. Dafür wird es Ersatzpflanzungen und Begrünungsmaßnahmen geben“, betont DI Daniel Sebö, Leiter der Abteilung Straßenbau und Verkehr.
Aufgrund der hohen Frequenz im Bereich Heinzelsteg wird auch ein besonderes Augenmerk auf die Baustellensicherheit gelegt. „Wir werden dafür Sorge tragen, dass die vielen Fußgeher und Radfahrer, die den Bereich jeden Tag passieren, gut und sicher vorbeikommen. Dabei kann es auch zu kurzen, temporären Umleitungen kommen“, erklärt Ing. Wolfgang Streussnig von der ausführenden Firma Steiner Bau. Weiters ist geplant, im Frühjahr 2026 parallel zu den Bauarbeiten am Heinzelsteg, in der Villacher Straße auch eine Ampelanlage für mehr Verkehrssicherheit zu installieren. Die Detailplanungen mit dem Land Kärnten laufen noch.
Visualisierung: DI Heimo Kramer