In Klagenfurt gelten ab sofort neue Regeln für Stellplätze bei Bauprojekten. Die Stadt hat ihre bisherige Stellplatzrichtlinie grundlegend überarbeitet und an aktuelle Bedürfnisse angepasst. Ziel ist es, für alle Bauvorhaben im Stadtgebiet einheitliche, transparente und faire Rahmenbedingungen zu schaffen.
Dabei wurden die Vorschriften an wirtschaftliche, soziale und klimatische Anforderungen angepasst. Eine der wichtigsten Änderungen betrifft den Wohnbau: Die Zahl der verpflichtenden Stellplätze für Wohnbauträger wurde reduziert.
Laut den zuständigen Referenten Vizebürgermeister Ronald Rabitsch und Stadträtin Sandra Wassermann, BA soll diese Anpassung dazu führen, dass die Baukosten im gemeinnützigen Wohnbau sinken. Das könne sich positiv auf die Mietpreise auswirken.
Bauträger haben weiterhin die Möglichkeit, mehr Stellplätze zu errichten, als in der neuen Richtlinie als Mindestmaß festgelegt ist.
Der Stadtsenat hat die neue Stellplatzrichtlinie einstimmig beschlossen.
Foto: Google Street View/Symbolbild