Kärnten blickt mit viel Optimismus auf die kommende Wintersaison 2025/26. Dank einer stabilen Nachfrage aus den wichtigsten Urlaubsländern und einer guten Vorbuchungslage ist der Tourismus im Süden Österreichs bestens vorbereitet. Die Kärnten Werbung setzt dabei auf neue Angebote, kreative Ideen und starke Partnerschaften, um die Attraktivität der Region weiter zu steigern.
Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig betont, dass Kärnten nicht nur auf den Skipisten, sondern auch abseits davon ein vielfältiges Wintererlebnis biete, von Kulinarik über Wellness bis hin zu regionalen Veranstaltungen. Besonders nach einem herausfordernden Sommer wollen die Betriebe nun mit Schwung in die kalte Jahreszeit starten. Gleichzeitig soll die Tourismusreform dafür sorgen, dass mehr Geld in das Gästeerlebnis und die Infrastruktur fließt.
Besonders in Deutschland, Tschechien, der Schweiz und Großbritannien wächst das Interesse. Die Gäste sind preisbewusst, aber bereit, für Erlebnisse zu zahlen. Auch die jährliche Gästebefragung T-MONA zeigt hohe Zufriedenheit, vor allem bei Sicherheit und Gastfreundschaft.
Eine große Chance sieht Kärnten in Menschen ohne bisherige Ski- oder Snowboarderfahrung. Etwa 9 Millionen potenzielle Gäste in Österreich, Deutschland, Tschechien und Polen haben Interesse, das Skifahren zu erlernen. Dafür wurde das Programm „Skifahren lernen in 3 Tagen – garantiert!“ entwickelt. Für 210 Euro erhalten Anfänger und Wiedereinsteiger drei Tage Skikurs in kleinen Gruppen inklusive kompletter Ausrüstung. Die Kurse werden von erfahrenen Kärntner Skischulen angeboten und versprechen Lernerfolg.
Die Winterkampagne läuft in elf Ländern, darunter Deutschland, Italien, Polen und Großbritannien. Neben klassischen Werbemaßnahmen wie TV, Radio und Print kommen auch moderne Ideen zum Einsatz. In Warschau wird eine KI-gesteuerte Werbeaktion auf großen Bildschirmen Passanten virtuell zu Skifahrern in einer Kärntner Winterlandschaft machen. Außerdem gibt es erstmals Onlinekampagnen mit direkter Buchungsmöglichkeit bei Kärntner Betrieben. Eine Kooperation mit Austrian Airlines bewirbt zudem neue Flugverbindungen zwischen Hamburg und Klagenfurt.
Besonderes Augenmerk liegt heuer auch auf dem Advent. Kärnten setzt dabei auf Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit. Mit dem neuen „Advent-Bahnerlebnis“ können Besucher klimafreundlich mit der Koralmbahn zu mehreren Adventmärkten reisen. Spezielle Reisepakete richten sich zudem an Gäste aus Großbritannien, die mit Ryanair nach Kärnten fliegen.
Auch das Veranstaltungsprogramm kann sich sehen lassen. Zu den Höhepunkten zählen der FIS-Snowboard-Worldcup auf der Simonhöhe am 23. und 24. Jänner 2026 sowie das erste Pond-Hockey-Turnier am Weissensee vom 16. bis 18. Jänner. Weitere Highlights sind die traditionelle holländische 11 Städtetour im Oktober, das Winter Open Air „Wenn die Musi spielt“ und die United Winter Games im März.
„Wir sehen stabile Buchungen, große Zufriedenheit bei unseren Gästen und viele neue Chancen“, sagt Klaus Ehrenbrandtner, Geschäftsführer der Kärnten Werbung. „Mit attraktiven Angeboten und einer breiten Bewerbung in elf Ländern ist Kärnten bestens gerüstet. Der Winter kann kommen.“
Foto: Bernhard Horst