 Pressemeldungen Oktober 2025
 Pressemeldungen Oktober 2025  Friedensforst: Der Wald als letzte Ruhestätte
 Friedensforst: Der Wald als letzte Ruhestätte 
    17 Friedensforste sind seit dem Jahr 2012 in Kärnten entstanden. Über das ganze Bundesland verteilt, können seither Urnen an den Wurzeln von Bäumen beigesetzt werden. Eine Beisetzung im Einklang mit der Natur, die immer beliebter wird.
In den Friedensforsten, die in Kärnten etwa in Glanegg, Klagenfurt, Villach, Pörtschach oder auch in Treffen am Ossiacher See zu finden sind, wird die Asche von geliebten Menschen in einer biologisch abbaubaren Urne beigesetzt. Als stilles Weiterleben im Kreislauf der Natur.
Um für den passenden Rahmen zu sorgen, wurden neben den bestehenden Mischwäldern, auch noch über 150 heimische Laubbäume in den Friedensforsten gepflanzt. Damit leistet jeder Friedensforst auch einen kleinen Beitrag zur Biodiversität. So natürlich wie der Wald ist, soll er auch bleiben – deshalb sind in Friedensforsten keine Kerzen, Engel oder sonstige Grabdekorationen erwünscht.
In Kärnten sind bereits 80 Prozent der Bestattungen so genannte Feuerbestattungen. Bei dieser steigenden Anfrage sind die Friedensforste ein weiteres Angebot zur herkömmlichen Beisetzung in Urnengräbern. Insgesamt wurden in den aktuell 17 Friedensforsten bereits 2.500 Urnen beigesetzt, rund 5.500 Personen haben bereits zu Lebzeichen „ihren“ Baum reserviert. Sowohl als Einzelruhestätten, aber auch in Form von Familienbäumen .
Die Friedensforste in Kärnten: Orte, an denen Abschiede leiser klingen, an denen das Leben in die Natur zurückfließt – sanft, friedlich, im Einklang mit der Natur und ihren Jahreszeiten.
Weitere Informationen zu den Friedensforsten in Kärnten sind unter friedensforst.at zu finden.
Foto: Bestattung Kärnten/Martin Steiner