 Pressemeldungen Oktober 2025
 Pressemeldungen Oktober 2025  32. Kärntner Herztag im Klinikum Klagenfurt
 32. Kärntner Herztag im Klinikum Klagenfurt 
    Unter anderem stehen Vorträge, Möglichkeit zum Blutdruck- und Blutzuckermessen oder die Besichtigungen von Echo- und Herzkatheter-Laboren am Programm. Ort: Klinikum Klagenfurt, VEZ, Speisesaal. Beginn: 16.00 Uhr, Ende: ca. 18.30 Uhr.
Herz-Kreislauferkrankungen, zu denen auch der Herzinfarkt zählt, sind nach wie vor die Nummer eins der Todesursachen in den westlichen Industrieländern: sowohl bei Männern wie auch bei Frauen. Trotz einer stetigen Verbesserung und vieler Neuerungen bei der Behandlung von Herzkreislaufkrankheiten sind die Patientenzahlen mit Herz-Kreislauferkrankungen unverändert im Steigen begriffen. Die Gründe liegen einerseits in der demografischen Entwicklung, die Menschen werden immer älter, andererseits in der körperlichen Inaktivität, die ein schwerwiegender Faktor ist. „Aber auch erblich bedingte Ursachen, wie eine familiäre Hypercholesterinämie kann die Ursache für einen Herzinfarkt sein“, erklärt Prim. Priv.-Doz. Dr. Hannes Alber, Leiter der Inneren Medizin und Kardiologie am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee, der für die wissenschaftliche Leitung des Kärntner Herztages verantwortlich zeichnet.
Bei zahlreichen Vorträgen erfahren Interessierte Wissenswertes zur koronaren Bypass-Chirurgie oder Neuigkeiten über das Management der koronaren Herzkrankheit. Aber auch das richtige Blutdruckmessen oder verschiedene Möglichkeiten der Diagnostik von Rhythmusstörungen stehen im Fokus von Vorträgen.
Weitere Highlights: Die Besichtigung der Echo- und Herzkatheter-Labore im Klinikum Klagenfurt am Wörthersee. Zudem haben Besucher die Möglichkeit bei dem Stand des Hilfswerks Kärnten Blutdruck- und Blutzuckermessungen durchführen zu lassen. Aber auch Hörtests werden vorgenommen (Firma Neuroth). Die Firma Novartis gibt Informationen zum Thema Cholesterin.
Der Eintritt ist frei.
Foto: Mein Klagenfurt