Dieser besondere Moment ist nicht nur für den Verein, sondern auch für die Veranstalterinnen Selina und Leonie Doujak ein wichtiger Höhepunkt. Denn die Jubiläumsbank wird künftig als „Wanderbank“ zu allen kommenden Pfotenfreundemärkten mitreisen und dort aufgestellt sein.
„Dass wir die 100. Bank ausgerechnet dem Pfotenfreundemarkt widmen dürfen, bedeutet mir persönlich sehr viel“, sagt John Patrick Platzer, Obmann des Vereins Johns Sternenbank und Träger des Kärntner Landes-Tierschutzpreises. „Selina und Leonie Doujak schaffen mit ihrem Markt nicht nur Begegnungsräume für Tierfreunde, sondern auch für Mitgefühl und Zusammenhalt. Genau das ist der Geist, den wir mit unseren Sternenbänken teilen.“
Auch die Veranstalterinnen freuen sich über diese besondere Auszeichnung. „Diese Bank soll künftig als Wanderbank zu all unseren kommenden Pfotenfreundemärkten mitreisen und an jedem Standort ein Ort der Ruhe und der Hoffnung sein“, erklären Selina und Leonie Doujak. „Die Sternenbank verbindet Trauer und Trost, Menschlichkeit und Gemeinschaft und macht unseren heurigen Pfotenfreundemarkt zu etwas wirklich Einzigartigem.“
Die Jubiläumsbank hat noch einen weiteren wichtigen Zweck. Über einen integrierten QR-Code führt sie zu hunderten Hilfsangeboten in Österreich, Südtirol, Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz. Dort finden Betroffene Informationen zu psychologischer Unterstützung, Trauerbegleitung und Selbsthilfegruppen.
Beim Pfotenfreundemarkt steht die Verbindung von Tierliebe und Mitmenschlichkeit im Mittelpunkt. Der gesamte Erlös aus Snackbar, Spenden und Gewinnspielen fließt in wichtige Tierschutzprojekte. Auch der Reinerlös aus den vor Ort verkauften Büchern „Cara und Johns Sternenbank“ unterstützt diesen Zweck.
Mit der 100. Sternenbank entsteht ein Ort, der zum Innehalten einlädt. Sie verbindet Mensch und Tier, Trauer und Trost, Gemeinschaft und Hoffnung und wird so zu einem besonderen Symbol für Mitgefühl und Zusammenhalt.
Weitere Infos: www.johnssternenbank.at
Foto: zVg