Pressemeldungen Oktober 2024
Tierisch engagiert: Tierheim Garten Eden erhält den Goldenen Fressnapf
Auch in diesem Jahr ehrt Fressnapf Österreich im Rahmen der Initiative „Tierisch engagiert“ am 4. Oktober, dem Welttierschutztag, den außergewöhnlichen Einsatz von Tierschützerinnen und Tierschützern aus ganz Österreich – und das bereits zum elften Mal. Am Tier-Gnadenhof Gut Aiderbichl in Henndorf bei Salzburg wurden einzigartige Projekte aus dem ganzen Land mit dem Goldenen Fressnapf und Preisen im Gesamtwert von 45.000,- Euro gewürdigt. Das Tierheim Garten Eden in Klagenfurt kümmert sich seit über 30 Jahren hingebungsvoll um die Rettung von Tieren und bietet ihnen Schutz sowie die Chance auf einen Neuanfang. Ebenso wurde heuer zum zweiten Mal das „Haustier des Jahres” gewählt. In dieser Kategorie gewann der Therapiebegleithund Levy aus Wien.
Täglich engagieren sich Menschen in Österreich mit großem Einsatz für den Schutz von Tieren, sei es durch ehrenamtliche Arbeit in Tierschutzvereinen, in der Nachbarschaft oder im eigenen Haushalt. Der „Tierisch engagiert“-Award von Fressnapf Österreich würdigt diese unermüdlichen Einsätze und unterstützt jene, die sich mit viel Herzblut für den Tierschutz engagieren. „Mit vielen kleinen Beiträgen können wir Großes bewirken und gemeinsam ein starkes Zeichen für den Tierschutz setzen. Genau das möchten wir mit dem „Tierisch engagiert‘-Award fördern“, betont Hermann Aigner, Geschäftsführer von Fressnapf Österreich. Doch nicht nur den Tieren wird geholfen – sie schenken uns ebenfalls viel. Durch ihre Zuneigung und Treue bereichern sie unser tägliches Leben, spenden Trost und tragen auf wunderbare Weise dazu bei, den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Seit 2014 hat Fressnapf Österreich mehr als 2,5 Millionen Euro in Tierschutzprojekte investiert und zahlreiche Initiativen gefördert.
Das Tierheim Garten Eden, getragen vom Kärntner Katzenschutzverein, bietet seit 1992 heimatlosen und verstoßenen Tieren einen sicheren Zufluchtsort. Mit viel Hingabe kümmern sich Sarah Dobernig und Kerstin Schwabe gemeinsam mit ihrem Team um die Rettung, Pflege, Sozialisierung und Vermittlung von Tieren wie Vögeln, Wildtieren und Kitten. Das Tierheim verfügt über ein großes Gelände mit zwei Katzenhäusern, einem Hundeareal sowie einem Kleintierbereich, wodurch ideale Bedingungen für eine artgerechte Unterbringung und Betreuung der Tiere geschaffen werden. So legen sie mit ihrer täglichen Arbeit die Basis für ein würdevolles Leben der Tiere und retten mit ihrem beeindruckenden Engagement jährlich unzählige vor dem sicheren Tod.
Durch den unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz des Teams vom Tierheim Garten Eden haben auch die ganz Schwachen und Hilflosen eine Chance auf ein artgerechtes Leben. Fressnapf Österreich würdigt dieses außergewöhnliche Engagement mit einer Spende von 5.000,- Euro im Rahmen des „Tierisch engagiert“-Awards 2024.
Prominente Jury kürt Österreichs tierische Heldeninnen und Helden
Die Gewinner des „Tierisch engagiert“-Awards 2024 wurden von einer Fachjury bewertet und ausgewählt. Diese bestand aus Hermann K. Aigner, Geschäftsführer Fressnapf Österreich; Maggie Entenfellner, Tierschützerin und Journalistin; Eva Persy, Wiener Tierschutzombudsfrau; Helmut Pechlaner, ehemaliger Direktor des Tiergartens Schönbrunn und WWF- Ehrenpräsident; Lukas Pratschker Hundetrainer - School of Dogs und Fressnapf Hundeexperte sowie Maria Jelenko-Benedikt, Chefredakteurin RegionalMedien Austria.
Foto: Fressnapf