Pressemeldungen Oktober 2025
Halloween sorgt für kurzes Umsatzhoch im Kärntner Handel
Am 31. Oktober wird es in Kärnten wieder gruselig, wenn kleine Hexen, Vampire oder Monster von Tür zu Tür ziehen. Für Kinder ist Halloween ein großer Spaß, für den Handel bedeutet es zumindest ein kurzes Umsatzplus. Doch wie Raimund Haberl, Obmann der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Kärnten, erklärt, ist Halloween zwar ein fester Termin im Jahr, aber kein Rettungsanker für die Geschäfte. „Viele Händler sprechen von einem kurzfristigen Geschäft, das sich kaum positiv auf die langfristige Umsatzentwicklung auswirkt“, sagt Haberl.
Das sind im Schnitt etwa 45 Euro pro Person. Etwas mehr als zehn Prozent der Befragten wollen mehr ausgeben als im Vorjahr, knapp drei Viertel planen gleich viel und 14 Prozent wollen sparen.
Am häufigsten werden Süßigkeiten gekauft, die bei acht von zehn Käufern auf der Einkaufsliste stehen. Beliebt sind auch Zierkürbisse, gruselige Dekorationen, Kostüme, Schminke und Accessoires. Viele setzen dabei auf nachhaltige und hochwertige Produkte. Trotz des Online-Handels bevorzugen mehr als 80 Prozent den Einkauf direkt im Geschäft.
Rund 57 Prozent der 15- bis 29-Jährigen feiern heuer Halloween, bei den über 60-Jährigen ist das Interesse geringer. Familien mit Kindern nehmen besonders gerne teil, 30 Prozent der Eltern geben an, dass ihre Kinder verkleidet unterwegs sein werden. Auch Erwachsene machen mit: 34 Prozent planen sicher, Süßigkeiten zu verteilen, weitere 27 Prozent wahrscheinlich.
„Halloween ist für unsere Betriebe ein kurzes Aufblitzen in einer schwierigen Konsumlandschaft. Es bringt Umsatz, aber keine nachhaltige Entlastung“, fasst Haberl zusammen.