Pressemeldungen Oktober 2024
Großer Ehrentag für Lobnig-Schwestern
Die Kärntner Sportfamilie feierte am Samstag zwei Spitzenathletinnen. Sportreferent LH Peter Kaiser zeichnete eine von ihnen aus, nach der anderen Sportlerin, welcher die Landesauszeichnung bereits davor verliehen wurde, benannte man einen Platz: die Olympionikinnen und Weltmeisterinnen Katharina und Magdalena Lobnig wurden für ihre überragenden Leistungen in Völkermarkt gefeiert und geehrt.
Magdalena hat diese bereits 2022 vom Landeshauptmann verliehen bekommen. „Wir sind als Sportland Kärnten sehr stolz auf die Leistungen unserer Athletinnen und Athleten. Diese beiden Schwestern hier sind ein Beispiel für unermüdlichen Einsatz, für die Hingabe zum Sport, für Leistungsbereitschaft und Siegeswillen und vor allem für Zusammenhalt und Teamgeist. Disziplin und immer wieder harte Arbeit sind nötig, um nationale, aber vor allem internationale Erfolge nach Hause zu bringen. Ihr beide lebt fürs Rudern, aber mit euren Erfolgen ist Kärnten auf der Weltbühne präsent. Dafür danken wir euch und dir, liebe Katharina heute im Speziellen und machen diese Anerkennung sichtbar mit unserer Sportleistungsmedaille in Gold“, so Kaiser. Katharina Lobing habe nicht nur einen WM-Titel zum Saisonabschluss geholt, sie gebe ihr sportliches Wissen auch weiter. Dies sei laut Kaiser nicht nur für die Sportfamilie wichtig, sondern beispielgebend für junge Menschen im Land.
Die Stadtgemeinde Völkermarkt benannte nach einem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss den Vorplatz beim Ruderzentrum an der Drau in Magdalena Lobnig-Platz um. Die Sportlerin enthüllte selbst das neue Schild.
Bei der Feier mit vielen Völkermarkterinnen und Völkermarktern anwesend war auch Segel-Olympiasiegerin Lara Vadlau. Begrüßt wurden weiters Bgm. Markus Lakounigg, VST-Obmann Valentin Blaschitz, ASVÖ Präsident Christoph Schasche und der Präsident des Österr. Ruderverbandes, Horst Nussbaumer. Sie alle würdigten in ihren Reden die Leistungen der beiden Sportlerinnen über so viele Jahre mit allen Höhen und Tiefen.
Staatsmeisterschaften, Europa- und Weltmeisterschaften sowie Olympia, Sportawards, Auszeichnungen, Verletzungsphasen, Hochs wie Tiefs, Freudentränen und verzweifelte Momente – der Spitzensport kenne, so Kaiser, keine Grenzen der Gefühle und der Leistungen. „Bei diesen beiden Sportlerinnen kommt noch eine Komponente dazu: die Zusammengehörigkeit, Unzertrennlichkeit von Geschwistern, die für beide ein neuer Motivationsschub war, als 2022 nach nur 3 Wochen Training dieses Geschwisterpaar den 4. Platz bei der Ruder-WM holen konnte.
Bgm. Markus Lakounig und Bgm. a. D., Valentin Blaschitz nahmen zudem mit den beiden Athletinnen eine Bootstaufe neuer Ruderboote vor.
Foto: LPD Kärnten