Presseaussendung von: Stadtrat Otto Umlauft
Nach Topergebnissen geben TVB und Kaufleute dem Stadttourismus weitere Impulse.
Während im übrigen Kärnten die Tourismuszahlen rückläufig sind, kann Klagenfurt bei Bettenbelegung und Nächtigungszahlen weiter aufholen. Laut einer Studie der Österreichischen Hotellerievereinigung (ÖHV) boomt der Städtetourismus und Klagenfurt profitiert durch seine engagierten Unternehmer mit. „Die Entwicklung ist sehr erfreulich und zeigt, dass im Klagenfurt Tourismus in den vergangenen Jahren gut mit den Betrieben zusammen gearbeitet wurde. Mit dem neuen Tourismusverband können wir einen weiteren Turbo zünden und Projekte, wie das bereits in Umsetzung befindliche Leihradsystem entwickeln. Ich bin froh, dass die Betriebe nun die Möglichkeit haben die touristische Vermarktung selbst in die Hand nehmen zu können und erwarte mir viele kreative und lukrative Ideen“, sagt Tourismusreferent Otto Umlauft bei der Schlüsselübergabe an Helmuth Micheler.
Arbeiten auf Hochtouren
Micheler, der mit seinem Team vorübergehend, bis das neue Tourismusbüro fertig gestellt ist, in die gewohnten Räume einzieht, hat vieles vor: „Wir arbeiten bereits mit Hochdruck an der Bewerbung der Adventmärkte sowie der Weihnachtszeit in Klagenfurt und des Silvesterprogramms. Parallel gibt es intensive Gespräche mit Hotelbetrieben und Pensionen, um unser Service zu verbessern und um gemeinsame Aktivitäten setzten zu können.“
Die Zeitreise geht weiter
Während im Tourismus die Zeichen auf Zukunft stehen, besinnt man sich bei den Innenstadtkaufleuten auf die gute alte Zeit. Nach der Tramway am Neuen Platz, die in zehn Tagen rund 7.000 Fahrgäste transportiert hat, kommt nun in Kooperation mit den Stadtwerken und den Nostalgiebahnen die Möglichkeit kostenlos mit historischen Autobussen zum See zu fahren. „Auch hier zeigt sich wieder das Potential der IG-Innenstadt. Es war richtig, das Stadtmarketing kostensparend in die Hände der Kaufleute zu legen“, freut sich Umlauft.
Foto: KK