Noch ist es nicht ganz so kalt, dennoch sollte man nun daran denken, das Auto winterfit zu machen. "Die Scheibenwaschflüssigkeit sollte z. B. bereits jetzt Frostschutz enthalten, der Eiskratzer wieder ins Auto wandern, und auch für die Pflege der Gummidichtungen wäre nun ein guter Zeitpunkt", hält ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl fest.
Selbstverständlich sollte auch auf Winterreifen gewechselt werden, die gesetzliche Winterausrüstungspflicht startete mit 1. November. Unabhängig davon braucht es auch einige andere Checks, z. B. Beleuchtung, Flüssigkeiten und Batterie. Auch das eine oder andere Hilfsmittel für den Winter sollte eingepackt werden.
Der ÖAMTC hat die wichtigsten Tipps zusammengestellt:
- Frostsicher: Die Scheibenwaschanlage mit Frostschutzmittel füllen. "Sommer-Konzentrate frieren bei Temperaturen um null Grad ein und können bei sehr tiefen Temperaturen das Reinigungssystem der Waschanlage regelrecht sprengen", erklärt der Experte.
- Gute Sicht: Wischerblätter überprüfen und eventuell erneuern. Wenn die Wischer Schlieren ziehen, hilft das beste Waschmittel nicht. "Bei Minusgraden klappt man die Wischer über Nacht am besten hoch. So vermeidet man das Anfrieren und Einreißen", empfiehlt der ÖAMTC-Techniker.
- Kein Anfrieren: Gummidichtungen imprägnieren, dadurch kann man das Anfrieren der Türen verhindern. Dazu gibt es einfach zu handhabende Applikationsstifte im Handel.
- Beleuchtung: Bei einem Rundgang um das Auto sollte man sichergehen, dass alle Lampen funktionieren. "Sehen und gesehen werden sind in der dunklen Jahreszeit das A und O", sagt Kerbl. "Deshalb sollte man auch darauf achten, dass die Scheinwerfer richtig eingestellt sind."
- Batterie: Wenn es draußen kalt ist, wird die Autobatterie durch die niedrigeren Temperaturen stärker beansprucht. "Insbesondere wer meist nur kurze Strecken fährt, sollte regelmäßig weitere Trips einplanen, um ausreichend Ladung zu gewährleisten", sagt der ÖAMTC-Techniker. "Außerdem hilft es, beim Starten möglichst wenige Stromverbraucher einzuschalten, um die Batterie zu schonen."
- Hilfreiche Utensilien: Für den Winter sollte man das Auto mit einer kleinen Grundausstattung versehen, Schneebesen und Eiskratzer sind ein Muss. Darüber hinaus können Handschuhe, eine Decke und eine Reserveflasche Frostschutzmittel für die Scheibenwaschanlage nicht schaden. Ein Enteisungsspray kann ebenfalls hilfreich sein, wenn man häufiger Eis kratzen muss.
Foto: OEAMTC APA-Fotoservice/Hörmandinger