Pressemeldungen November 2025
SPÖ Kärnten gedenkt zu Allerheiligen großer Persönlichkeiten
Wie jedes Jahr gedachte die SPÖ Kärnten zu Allerheiligen ihrer prägenden Persönlichkeiten, die sich mit großem Engagement für ein soziales und demokratisches Kärnten eingesetzt haben. Bei mehreren Kranzniederlegungen in Klagenfurt erinnerten SPÖ-Landesparteivorsitzender Daniel Fellner und SJG-Vorsitzender Paul Kofler in kurzen Vorträgen an Leben und Wirken großer Parteimitglieder.
Am Friedhof St. Ruprecht wurden Kränze an den Gräbern von Friedrich Schatzmayer, dem ersten Klagenfurter Bürgermeister der Zweiten Republik, und Maria Tusch, Kärntens erster Nationalrätin, niedergelegt. Weitere Kranzniederlegungen folgten am Grab von Altlandeshauptmann Leopold Wagner in Stein-Viktring sowie am Friedhof Annabichl, wo an Arnold Riese, Florian Gröger, Leo Lukas, Ferdinand Wedenig, Hans Ausserwinkler, Lotte Spinka, Hans Pawlik, Anna Pawlik, Hans Lagger und am Mahnmal der Freiheitskämpfer erinnert wurde.
„All diese großen Persönlichkeiten eint, dass sie sich leidenschaftlich für ein sozialeres und demokratischeres Miteinander eingesetzt haben – und das unter teils schwierigsten Bedingungen. Ihr Vorbild soll Auftrag für uns alle sein“, erklärte Landesparteivorsitzender Daniel Fellner. „Einerseits der Auftrag, dankbar für das Erreichte zu sein und den funktionierenden Sozialstaat zu schätzen, andererseits wachsam zu bleiben, wenn an den Grundfesten unserer Demokratie gesägt wird.“
Neben Fellner nahmen auch LHStv.in Gaby Schaunig, LR Peter Reichmann, Klubobmann NR Philip Kucher, die Landtagsabgeordneten Ruth Feistritzer, Stefan Sandrieser und Maximilian Rakuscha, Bundesrat Manfred Mertel, Klagenfurts Vizebürgermeister Ron Rabitsch, Vertreter der Klagenfurter SPÖ, Mitglieder des Landesparteivorstandes sowie eine Delegation der Sozialistischen Jungen Generation an den Gedenkveranstaltungen teil.
Foto: SPÖ Kärnten