Pressemeldungen November 2025
Neues Sportzentrum für St. Jakob im Rosental
Das Projekt verfolgt das Ziel, ein fußläufig verbundenes Bildungs- und Sportareal zu schaffen, das höchste Ansprüche an Pädagogik, Infrastruktur und Nachhaltigkeit erfüllt, mit einem Bildungsangebot vom Kindergarten bis zur Matura.
Insgesamt fließen 4,5 Millionen Euro in das Gesamtprojekt, das in drei Bauphasen umgesetzt wird. In der aktuellen und letzten Phase wird der Sportplatz inklusive Tribüne nachhaltig und zukunftsfit erneuert.
„Bildung und Sport sind zwei wesentliche Säulen, einer solidarischen Gesellschaft“, betonte der Landeshauptmann. „Hier entsteht ein Ort, an dem Bildung und Bewegung Hand in Hand gehen, ein starkes Zeichen für eine Zukunft, in der körperliche und geistige Entwicklung gleichwertig gefördert werden. Schule und Sport werden hier eng miteinander verknüpft, ein starkes Signal für die Zukunft unserer Region. Bildungs- und Sportlerherz, was willst du mehr?“ Der Dank des Landeshauptmannes galt der Gemeinde St. Jakob, den Planerinnen und Planern, den Vereinen sowie allen engagierten Menschen, die das Projekt möglich machen.
Auch Bürgermeister Guntram Perdacher zeigte sich erfreut: „Hier entsteht mehr als nur ein Gebäude, hier entsteht ein Treffpunkt für alle Generationen. In den neugeschaffenen Räumlichkeiten finden unsere Vereine und die gesamte Bevölkerung Platz und Möglichkeiten zur Nutzung.“ Für Perdacher ist das Großprojekt ein „Herzensanliegen“, da die gesamte Gemeinde und das Schulwesen davon profitieren. Er dankte Landeshauptmann Kaiser, Landessportdirektor Arthofer, den Bauträgerfirmen sowie allen Unterstützerinnen und Unterstützern, besonders den Schülerinnen, Schülern und Nachwuchssportlerinnen und -sportlern, „die diesen Ort künftig mit Leben füllen werden“.
Die erste Baustufe umfasste den Umbau der Volksschule, die zweite den Neu- bzw. Umbau der Mittel- und Musikschule. In der dritten und letzten Baustufe werden nun der Kindergarten, die Kindertagesstätte sowie die Sportanlagen erneuert.
Der neue Sportbereich beinhaltet die Verlegung und Erneuerung der Sporttribüne mit barrierefreiem Ausschank auf die Westseite des Hauptspielfelds. Auch das Kabinengebäude wird neu errichtet. Die Anlagen stehen künftig nicht nur dem Sportverein, sondern auch der HLW St. Peter, der Mittelschule, der Volksschule, dem Kindergarten und der Kindertagesstätte zur Verfügung, und garantieren damit vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für Bildungseinrichtungen und Vereine.
Foto: LPD Kärnten/Höher