Pressemeldungen November 2025
Antrag für Defibrillatoren an Klagenfurter Schulen gewinnt neue Dringlichkeit
Nach einem dramatischen Rettungseinsatz in Guttaring, bei dem ein 56-jähriger Schiedsrichter dank eines Defibrillators (AED) wiederbelebt werden konnte, rückt ein bereits im Sommer eingebrachter Antrag der SPÖ-Gemeinderätin Ines Domenig erneut in den Mittelpunkt. Domenig fordert, dass an großen Klagenfurter Schulen Defibrillatoren installiert werden sollen, besonders dort, wo Turnsäle und Sportanlagen auch außerhalb der Unterrichtszeiten von Sportvereinen und der Öffentlichkeit genutzt werden.
Der Hintergrund ist ernst: In stark frequentierten Sportstätten kommt es immer wieder zu medizinischen Notfällen, etwa zu einem plötzlichen Herzstillstand. In solchen Momenten kann ein AED Leben retten, da er eine sofortige Reaktion durch Ersthelfer ermöglicht, noch bevor der Rettungsdienst eintrifft.
Der Vorfall in Guttaring zeigt laut Domenig deutlich, wie entscheidend der rasche Einsatz solcher Geräte ist. In mehreren Gemeinden Kärntens wurden bereits öffentliche AED-Säulen aufgestellt, ein Vorbild, dem auch Klagenfurt folgen sollte.
Der Antrag liegt seit Sommer im Gemeinderat vor, wurde aber bisher noch nicht umgesetzt. Nach dem aktuellen Ereignis gewinnt das Thema neue Dringlichkeit. Domenig appelliert an den Klagenfurter Gemeinderat, jetzt zu handeln und „ein starkes Zeichen für Prävention und Sicherheit“ zu setzen.
So könnte Klagenfurt ein Stück sicherer werden, für Schüler, Lehrkräfte, Sportler und alle, die in den Schulgebäuden aktiv sind.