Pressemeldungen November 2025
Für Kinder, Enkel & Co: Kärntner sparen über Generationen hinweg
Sparen ist für viele Menschen in Kärnten nicht nur ein Mittel zur Absicherung des eigenen Lebens. Die Sparstudie 2025 von Erste Bank und Sparkassen zeigt: In Haushalten mit Kindern wird in Kärnten ganz bewusst für die nächste Generation mitgespart. Dieses generationsübergreifende Denken ist heute aktueller denn je.
Laut Sparstudie 2025 legen 83 Prozent der Eltern in Kärnten Geld für ihre Kinder zurück. Weitere 21 Prozent sparen auch für Enkel, Patenkinder oder nahestehende junge Menschen.
Michael Koren, Vorstand der Kärntner Sparkasse AG, betont die Bedeutung eines frühzeitigen Starts: „Vorsorge für Kinder sollte früh beginnen. Entscheidend ist neben dem Produkt und der entsprechenden Rendite vor allem der Zeitpunkt. Wer früh startet, profitiert langfristig vom Zinseszinseffekt.“
Damit stellt er klar: Nicht nur wie, sondern wann man zu sparen beginnt, kann einen großen Unterschied machen, besonders, wenn es um Bildung, Absicherung oder Startkapital für junge Menschen geht.
Die Studie zeigt auch, dass die meisten Menschen in Kärnten zwar in erster Linie für sich selbst sparen, das gilt für 94 Prozent der Befragten. Doch darüber hinaus denken viele auch an die nächsten Generationen. Und das oft ohne konkreten Verwendungszweck: 89 Prozent legen Geld ohne konkretes Ziel zur Seite, also als Reserve für künftige Lebensphasen.
Beim zeitlichen Horizont zeigt sich ein ausgewogenes Bild:
Das zeigt: Sparen findet auf mehreren Ebenen statt, auch, um die finanzielle Zukunft der Familie mitzugestalten.
Wenn es ums Vorsorgen geht, kommt es auf Verlässlichkeit und Kontinuität an. Die Kärntner Sparkasse unterstützt ihre Kundinnen und Kunden dabei mit individuellen Lösungen, die auf persönliche Lebensphasen und Sparziele abgestimmt sind.
Dabei zeigt die Sparstudie 2025: Vorsorge für die nächste Generation ist in Kärnten fest verankert.In Haushalten mit Kindern sparen 83 Prozent gezielt für den Nachwuchs. Weitere 21 Prozent denken dabei auch an Enkel, Patenkinder oder nahestehende junge Menschen.
„Vorsorge für Kinder sollte früh beginnen. Entscheidend ist neben dem Produkt und der entsprechenden Rendite vor allem der Zeitpunkt. Wer früh startet, profitiert langfristig vom Zinseszinseffekt“, betont Michael Koren, Vorstand der Kärntner Sparkasse AG.
Weitere Infos: Sparstudie 2025
Foto: Daniel Waschnig