Zu den Visionen und Zielen von SOS-Kinderdorf gehört sowohl die soziale Nachhaltigkeit, junge Menschen so zu unterstützen, damit sie später mal ein selbstbestimmtes Leben führen können, als auch die umweltschützende Nachhaltigkeit im Sinne einer gesunden, klimafreundlichen Zukunft.
„Kinder und Jugendliche, die zu uns kommen, haben es nicht leicht im Leben. Sie bringen viele Sorgen, Probleme und Ängste mit. Unsere Aufgabe ist es, sie gut aufzufangen, ihnen ein liebevolles Zuhause zu ermöglichen und eine reelle Chance auf ein später mal gutes, stabiles Leben zu schaffen. Ohne die Unterstützung so toller Unternehmenspartnerschaften und beständiger SOS-Kinderdorffreund*innen könnten wir unsere Vision vom liebevollen Zuhause nicht in diesem Umfang umsetzen“, so Gerald Stöckl, SOS-Kinderdorfleiter Kärnten.
„Nachhaltigkeit in die Mobilität und den Alltag zu integrieren und einen bewussten Umgang mit unseren Ressourcen und unserer Umwelt zu schaffen, gehört zu einem großen Anliegen von SOS-Kinderdorf und ist auch Teil unserer pädagogischen Arbeit“, betont Miriam Rauter, Pädagogische Leiterin, die wertvolle Unterstützung und bedankt sich im Namen der Mädchenwohngruppe von SOS-Kinderdorf bei Go-e, Elektro Mickl und den Stadtwerken Klagenfurt.
Firma Go-e hat die Ladestation gesponsert. Ronald Kroke, Marketingleiter, Go-e:
„Wir stehen dem SOS-Kinderdorf schon seit über 4 Jahren zur Seite. Soziales Engagement ist Teil unserer Firmenphilosophie. Wir sehen es als eine kollektive Verantwortung, gemeinsam anzupacken, wenn es darum geht, denen zu helfen, denen es in unserer Gesellschaft nicht so gut geht.“
Firma Elektrotechnik Mickl GmbH hat die Elektroarbeiten gesponsert. Andreas Mickl, Geschäftsführer: „Die Elektroarbeiten durchzuführen, war mir ein großes persönliches Anliegen. Ich engagiere mich immer wieder gerne für das SOS-Kinderdorf. Und generell auch sozialer Einsatz liegt mir am Herzen. Sei es im Kindergarten, beim Fußballverein oder zuletzt bei der Baumpflanzaktion im Rosental. Es ist einfach schön, Gutes zu tun.“
Dank der Stadtwerke Klagenfurt, seit Jahrzehnten Unterstützer von SOS-Kinderdorf, fließt nun ein Jahr kostenfrei der Strom: „Wir freuen uns, dass wir einen kleinen Beitrag zur Unterstützung junger Menschen leisten können. Als Stadtwerke sehen wir es als unsere Verantwortung, nachhaltige Mobilitätslösungen zu fördern und gleichzeitig Initiativen zu stärken, die sich für das Wohl und die Zukunft unserer Gesellschaft einsetzen. Dieses Projekt verbindet auf ideale Weise ökologische Nachhaltigkeit mit sozialem Engagement – eine Kombination, die uns sehr am Herzen liegt“, so die beiden STW-Vorstände Harald Tschurnig und Erwin Smole.
Foto: Michael Stabentheiner