Pressemeldungen Oktober 2025
Glanzvolle Ehrung für Kärntens Sporthelden im Konzerthaus
Im großen Saal des Klagenfurter Konzerthauses fand am Mittwoch eine besondere Feier statt. Landeshauptmann und Sportreferent Peter Kaiser lud zur Ehrung der Kärntner Sportlerinnen und Sportler ein, die im letzten halben Jahr große Erfolge feiern konnten, darunter österreichische Meistertitel sowie Medaillen und Top-Platzierungen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften.
Mehr als 200 Athletinnen und Athleten aus 25 Sportarten wurden ausgezeichnet. Sie erhielten Ehrenurkunden und persönliche Glückwünsche. Begleitet wurden sie von rund 250 Trainerinnen, Trainern, Fans, Freunden und Familien.
„Unsere Athletinnen und Athleten sind das beste Beispiel dafür, was mit Talent, Fleiß und Teamgeist erreicht werden kann. Sie vertreten Kärnten als sympathische Botschafter in Österreich und auf der ganzen Welt“, sagte Kaiser. Gleichzeitig dankte er den rund 35.000 Trainerinnen, Trainern und Funktionären in den etwa 1600 Kärntner Vereinen, die mit großem Einsatz und oft ehrenamtlich zum Erfolg beitragen.
„Unsere Vereine leisten Großartiges in der Nachwuchsarbeit, und unsere Athletinnen und Athleten zeigen mit jeder Medaille, dass Kärnten sportlich zur Spitze Österreichs gehört.“ Besonderen Dank sprach er auch Moderatorin Elisabeth Puschan aus, die als Obfrau der United World Games die internationale Jugendförderung stärkt.
Auch die Vertreter der Dachverbände Leikam, Schasché und Habenicht lobten die gute Zusammenarbeit und den großen Einsatz der Kärntner Sportfamilie.
Unter den Geehrten befanden sich bekannte Namen wie Radsportler Heimo Fugger, Schwimmer Heiko Gigler, Wasserski-Europameister Luca Rauchenwald und Sportkletterin Mattea Pötzi. Große Anerkennung gab es auch für Rollstuhl-Tischtennisspieler Oliver Teuffenbach, der bereits zum vierten Mal in Folge Gold bei den Österreichischen Meisterschaften gewann, und für die Parkinson-Tischtennis-Weltmeisterin Agnes Jan.
Neben den bekannten Gesichtern standen auch viele Athletinnen und Athleten aus weniger beachteten Sportarten im Rampenlicht – etwa aus Berglauf, Segeln, Orientierungslauf, Kanu, Leichtathletik, Tennis, Judo, Triathlon, Schach, Stocksport, Darts und Tontaubenschießen. „Jede und jeder von ihnen zeigt, was mit Disziplin und Willenskraft möglich ist“, sagte Kaiser.
Musikalisch begleitet wurde der Abend von Emely Myles und Matthias Ortner von Matakustix.
Foto: LPD Kärnten/Just