Rund einen Monat lang war das Klagenfurter Trinkwasser aus den städtischen Leitungssystemen im Herbst verunreinigt. Für Bürgerinnen und Bürger bedeutete dies eine Reihe von Unannehmlichkeiten, welche teils auch zu großer Verärgerung führten.
„Für die Bürgerinnen und Bürger war dies eine besonders herausfordernde Zeit. Ich begrüße daher, dass die Stadtwerke nun meiner Forderung nachgekommen sind, eine Entschädigung in Form einer Treuebonuszahlung sowie einer zusätzlichen Vergütung zu leisten. Auch bin ich froh, dass nun die genaue Ursache der Verunreinigung erklärt ist. Damit können konkrete Maßnahmen gesetzt werden, um eine neuerliche Verunreinigung größtmöglich ausschließen zu können“, so Bürgermeister Christian Scheider.
Wie heute von den Stadtwerken Klagenfurtverlautbart, erhalten Kundinnen und Kunden einen Bonus im Wert von 50 Euro. Darüber hinaus wird es eine Vergütung auf jenen Teil des Wasserverbrauchs geben, der den sonst üblichen Trinkwasserverbrauch in der betroffenen Zeit betrifft. Besonders begrüßt Bürgermeister Christian Scheider auch, dass der Wassertarif nicht erhöht wird und lediglich die vertraglich fixierte Indexanpassung zum 1. Jänner 2025 erfolgen wird. Auch das ist ein Punkt, der von Bürgermeister Christian Scheider gefordert und nun umgesetzt wird.
Mit den nun weiters in Umsetzung befindlichen Maßnahmen, wie die verstärkte Kontrolle der privaten Brunnen, digitale Überwachung von Hydranten, die Anschaffung eines neuen Testgerätes und die verstärkten Sicherheitsmaßnahmen bei Baustellen werden auch aus Sicht des Bürgermeisters nun die richtigen Maßnahmen gesetzt, um das Vertrauen in eine einwandfreie und verlässliche Trinkwasserversorgung in Klagenfurt wiederherzustellen.
„Ich möchte mich nochmals herzlich bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass diese Ausnahmesituation raschestmöglich zum Wohle der Klagenfurter Bevölkerung wieder beendet werden konnte“, so Bürgermeister Christian Scheider.
Foto: Nicolas Zangerle