Der Botschafter der Republik Korea in Österreich, Ham Sang Wook, wurde gestern, Montagnachmittag, von Bürgermeister Christian Scheider und Vizebürgermeister Patrick Jonke im Klagenfurter Rathaus empfangen.
Einen Freundschaftsbesuch in Klagenfurt absolvierte gestern, Montag, Ham Sang Wook ,der Botschafter von Südkorea. Bürgermeister Christian Scheider und Vizebürgermeister Patrick Jonke hießen den Diplomaten, der gemeinsam mit Botschaftssekretär Cho Youngjun nach Klagenfurt gekommen ist, herzlich in der Kärntner Landeshauptstadt willkommen.
Der Besuch ist Teil der Bemühungen, den kulturellen und wirtschaftlichen Austausch zwischen Klagenfurt und Seoul zu vertiefen. Bürgermeister Scheider und Vizebürgermeister Jonke erörterten im Gespräch mit dem Botschafter mögliche Kooperationen in den Bereichen Wirtschaft, Informationstechnologie, Bildung und Tourismus. Beide Seiten betonen die Bedeutung des interkulturel-len Dialogs und der Partnerschaft, um gemeinsame Interessen zu fördern und neue Chancen zu ermöglichen.
„Es ist mir eine Ehre, Sie in Klagenfurt willkommen zu heißen“, so Bürgermeister Christian Scheider. „Unsere Stadt steht für Offenheit und internationalen Austausch, das beweisen nicht zuletzt unsere vielen Partnerstädte in der ganzen Welt. In Zeiten immer mehr werdender Kriegs- und Konfliktsituationen sind diese Verbindungen wichtig“, so Scheider. Auch die wachsenden Herausforderungen für Staaten in unterschiedlichen Bereichen können mit einem partnerschaftlichen Austausch auf internationaler Ebene besser bewältigt werden, so der Bürgermeister.
Auch Vizebürgermeister Patrick Jonke ist überzeugt, dass ein Austausch mit Südkorea von großem gegenseitigen Nutzen sein kann. Vor allem in den Bereichen Wirtschaft und Kultur können sich interessante Kontakte auftun.
Botschafter Ham Sang Wook hob einige Aspekte hervor, die aus seiner Sicht anzustreben wären: „Klagenfurt ist eine charmante Stadt mit einer reichen Kultur. Ich freue mich auf die Möglichkeit, unsere Beziehungen weiter zu vertiefen und neue Initiativen zu entwickeln“, so Ham Sang Wook. Der Botschafter betonte, dass vor allem die Musikuniversität interessant für junge Koreanerinnen und Koreaner ist. Auch im Bereich Technologie könnten sich Synergien ergeben. „Klagenfurt hat viele kleine und mittlere Betriebe im Bereich Informationstechnologie und Forschung, Korea hat große Unternehmen wie Samsung etc., in diesem Bereich wäre eine stärkere Connection für beide Länder von Vorteil“, so der Botschafter. Koreas Schwerpunkte liegen im Bereich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, die Problemstellung sei die für diesen Bereich erforderliche Energiegewinnung.
Auch in den Bereichen Tourismus und Bildung sind Kooperationen angedacht. Klagenfurt ist durch die unvergleichbare Lage im Alpen-Adria-Raum und mit der landschaftlichen Vielfalt für Gäste aus Großstädten interessant. Umgekehrt ist Seoul und Umgebung bekannt für moderne Architektur und Geschichte.
Aspekte, die zeigen, dass trotz der geografischen Distanz und kultureller Unterschiede ein gewisses Maß an Austausch möglich ist. „Derzeit reisen Koreaner nach Wien und weiter nach Salzburg, Hallstatt und weiter in die Schweiz. Mein Ansinnen ist es, die Reiseroute in den Süden, von Wien nach Klagenfurt an den Wörthersee und beispielsweise weiter nach Venedig zu forcieren“, so der Vorschlag des Botschafters.
Im Anschluss an den offiziellen Empfang hat sich Botschafter Ham Sang Wook in das Goldene Buch der Landeshauptstadt Klagenfurt eingetragen.
Foto: StadtKommunikation