Die Verantwortlichen der Austria Klagenfurt haben ein weiteres Mal am Transfermarkt zugeschlagen: Michael Lang wechselt vom Bundesligisten Grazer AK nach Waidmannsdorf. Der 27-jährige Defensiv-Allrounder könnte schon in der zweiten Runde der ADMIRAL 2. Liga 2025/26 am Freitag (18 Uhr) im Wörthersee-Stadion gegen die Young Violets Austria Wien sein Debüt für die Violetten feiern, sollte die Registrierung durch die ÖFBL rechtzeitig erfolgen.
„Nachdem klar war, dass Alexander Ranacher aufgrund seiner Verletzung längerfristig nicht zur Verfügung steht, haben wir uns intensiv um Michael Lang bemüht. Ich bin sehr glücklich darüber, dass er sich für die Austria Klagenfurt entschieden hat. Mit ihm haben wir einen Spieler verpflichtet, der unseren Kader mit seiner Qualität und Erfahrung auf jeden Fall noch besser macht“, sagt Geschäftsführer Sport Mario Brkljaca.
Lang, der beidfüßig ist und in der Abwehrreihe sowohl auf der rechten als auch auf der linken Seite eingesetzt werden kann, spielte schon im Nachwuchs für den GAK, ehe er in der Akademie des Stadtrivalen SK Sturm weiter ausgebildet wurde. Über die Stationen Allerheiligen, Austria Lustenau, Kapfenberg und SKN St. Pölten kehrte er im Sommer 2022 zu den „Rotjacken“ zurück. Zwei Jahre später erfüllte sich für Lang mit dem Bundesliga-Aufstieg ein Kindheitstraum. In der Rückrunde der Vorsaison spielte er auf Leihbasis wieder für den KSV 1919.
Der Austria-Zugang ist im besten Fußballer-Alter, bringt aber reichlich Routine in das Aufgebot von Chefcoach Rolf Landerl ein. 14 Einsätze mit zwei Toren und zwei Assists in der höchsten Klasse stehen für ihn in der Statistik, zudem lief der 1,78 Meter-Mann in 154 Zweitliga-Partien auf, in denen ihm sieben Treffer und 15 Vorlagen gelangen. Hinzu kommen 20 Spiele (zwei Tore) im ÖFB-Cup und 43 Einsätze (fünf Treffer, sechs Assists) in der Regionalliga.
„Die Gespräche mit der Austria-Führung war sehr offen und wertschätzend. Sie haben wir aufgezeigt, welche Ziele der Verein mittelfristig verfolgt und welche Rolle ich dabei einnehmen soll. Das ist ein spannendes Projekt, die Mannschaft hat eine gute Mischung aus jungen und erfahreneren Spielern, die alle hungrig sind, etwas zu erreichen. Ich stelle den Anspruch an mich selbst, mit Leistung voranzugehen“, sagt Michael Lang.
Der gebürtige Grazer ist bereits der 14. Zugang der Violetten in diesem Sommer. Zuvor waren Tormann Manuel Kuttin (Grasshopper Club Zürich), Marc Andre Schmerböck (Mohammedan SC, Indien), Nik Marinsek (SV Ried), Marcel Krnjic (Schwarz-Weiß Bregenz), Aidan Liu (HNK Sibenik, Kroatien), Alexander Ranacher (WSG Tirol), Almir Oda (FC Ballkani, Kosovo), Bartol Barisic (DAC Dunajska Streda), Leo Vielgut (Kremser SC), Elias Jandrisevits (ASK Voitsberg), Mario Matkovic (HNK Gorica), Marco Gantschnig (GAK) und Rei Okada (FavFC) verpflichtet worden.
Foto: Austria Klagenfurt/Kristan