Die BFC FUTURE EXPO 2025 feierte am 15. und 16. Mai in den Kärntner Messen Klagenfurt einen beeindruckenden Start. Über 2.000 Besucher strömten an zwei Tagen zur Premiere des neuen Bildungs-, Karriere- und Netzwerkevents, das vom Business Frauen Center (BFC) gemeinsam mit den Kärntner Messen organisiert wurde. Mit mehr als 70 Programmpunkten zu Themen wie Career, Finance, Health, Innovation und Lifestyle setzte die Veranstaltung neue Maßstäbe.
Daniela Stein, Geschäftsführerin des Business Frauen Centers, zeigte sich überwältigt vom positiven Feedback. „Unser Ziel war es, ein Format für Gleichstellung, Innovation und gesellschaftliche Relevanz zu schaffen, das haben wir erreicht“, so Stein. Auch Bernhard Erler, Geschäftsführer der Kärntner Messen, betonte die große Resonanz: „Die Messehalle 2 war durchgehend gut besucht, ein starkes Zeichen für den Bedarf an innovativen Eventformaten in Kärnten.“
Ein Highlight der Expo war die Second-Hand Modenschau der Sozialen Betriebe Kärnten. Geschäftsführerin Elisabeth Niederer und Projektleiterin Rebecca Mutter setzten ein modisches Zeichen für Nachhaltigkeit, das mit großem Applaus belohnt wurde. Am Abend verwandelte sich das Messegelände zur festlichen Bühne der FUTURE NIGHT mit Gala Dinner und der Verleihung des Hero of Feminism Awards.
Erstmals wurden im Rahmen der FUTURE NIGHT die „Heroes of Feminism“-Awards vergeben, eine Ehrung für Männer, die sich aktiv für Gleichstellung einsetzen. Zu den ausgezeichneten Persönlichkeiten zählten Ferdinand Bucher (Wiener Städtische), Hermann Sporrer (SHEconomy), Florian Klenk (Falter), Michael Steinbrugger (Hilfswerk), Philipp Smole (Die Grünen Kärnten), Harald Kogler (HIRSCH Servo AG) und Danny Güthlein (KELAG). Sie wurden als Vorbilder einer neuen Generation männlicher Rolemodels geehrt.
Mit internationalen Keynotes von Tijen Onaran, Ali Mahlodji, Tina Ruseva und Maren Wölfl sowie Formaten wie dem Kelag Fempowerment Talk und dem KWF Gründerinnen-Forum präsentierte sich die Expo als innovative Plattform für Austausch und Zukunftsdenken. Unternehmen wie die Kärntner Sparkasse und die ÖBB zeigten sich als progressive Arbeitgeber und stellten ihre Visionen für eine gerechte und nachhaltige Zukunft vor.
Ein Signal für den Süden Österreichs
Die erfolgreiche Premiere der BFC FUTURE EXPO 2025 zeigt, dass Mut und Vernetzung im Süden Österreichs auf fruchtbaren Boden stoßen. „Die Resonanz bestätigt uns, die Zukunft beginnt hier“, resümierte Daniela Stein zufrieden. Auch Bernhard Erler blickt optimistisch nach vorne: „Nach diesem gelungenen Auftakt freuen wir uns bereits auf die nächste Ausgabe 2026.“
Foto: Business Frauen Center