Pressemeldungen Mai 2024
Kärntner Sparkasse erhält 5 Sterne für exzellente Kundenorientierung
Österreichs größte Jury hat entschieden: Bei der Verleihung des FMVÖ-Recommender-Award 2024 in Wien erhielt die Kärntner Sparkasse die höchste Auszeichnung mit fünf Sternen und erreichte mit einem NPS von 34% den absoluten Highscore-Wert unter allen bewerteten Instituten in Österreich über alle Kategorien.
Die Kärntner Sparkasse wurde mit diesem Gütesiegel bereits zum zwölften Mal ausgezeichnet, zum vierten Mal mit 5 Sternen für ihre „Exzellente Kundenorientierung“. Damit steht sie an der Spitze aller Regionalbanken in Österreich. Besonderes Detail: Das Kärntner Bankinstitut zeichnet sich durch eine kontinuierliche Steigerung aus und ist damit kein „Aufsteiger des Jahres“ mit einer sprunghaften Entwicklung, sondern erreicht seit Jahren kontinuierliche Bestwerte in ihrer Kundenorientierung.
Das Recommender-Gütesiegel ist ein ausgezeichneter Indikator für die Kundenorientierung in der Finanzwirtschaft und zeigt, welche Unternehmen es schaffen, ihre Kunden nicht nur von sich zu überzeugen, sondern zu begeistern. Von diesen zufriedensten Kunden werden die Unternehmen am häufigsten weiterempfohlen.
Ausgewertet wurde die Studie mittels „Net Promoter Score“ (NPS), eine Methode, die die Weiterempfehlungsbereitschaft von Kunden misst und von US-Unternehmensberater Frederick F. Reichheld entwickelt wurde. Dieser Wert ist außerdem ein ausgezeichneter Indikator, wenn es um das Wachstum eines Unternehmens geht.
Das Gütesiegel gilt als Branchenbarometer für Banken und Versicherungen. Die Kärntner Sparkasse betreut an 60 Standorten über 315.000 Kunden und kann sich seit vielen Jahren über einen stetigen Zuwachs an Neukunden freuen. Das Erfolgskonzept ist die Symbiose aus persönlicher Beratung, den „Wohlfühlfilialen“ sowie den digitalen Services mit „George“. Auch das soziale und gesellschaftliche Engagement durch unzählige Förderaktivitäten wird von den Sparkasse-Kunden in Bezug auf „Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein“ geschätzt.
Foto: FMVÖ/Martin Hörmandinger