Pressemeldungen Mai 2024
Erfolgreiche Pflegemesse: Rund 200 BesucherInnen auf der CAREinthia 2024
„Mit dieser Messe wollen wir den Menschen, die in diesen wertvollen Berufen tätig sind, unsere Wertschätzung für ihre unverzichtbare Arbeit ausdrücken“, so die ÖGB Landesfrauenvorsitzende Silvia Igumnov. Organisiert wurde die Pflegemesse von ÖGB Kärnten und seinen Gewerkschaften, der Arbeiterkammer Kärnten und dem Berufsförderungsinstitut Kärnten.
Der Andrang an den Messeständen sowie das Interesse an den verschiedenen Fachvorträgen rund um die Themen Pflege und Betreuung war groß. „Als Frauenvorsitzende freut es mich besonders, dass wir für die Zeit der Messe eine Kinderbetreuung zur Verfügung stellen konnten. Dadurch schafften wir die Möglichkeit, dass in dieser frauendominierten Branche, beispielsweise auch Alleinerziehende teilnehmen konnten. Ebenso freut es mich, dass die zuständigen Fachgewerkschaften, die AK und das bfi mit ihren Expertisen vor Ort als AnsprechpartnerInnen zur Verfügung standen“, so Igumnov.
Auch Ursula Heitzer, Vizepräsidentin der Arbeiterkammer Kärnten zieht eine durchwegs positive Bilanz: „Die CAREinthia ist eine wichtige Plattform für Beschäftigte im Pflege- und Betreuungsbereich, und bot den zahlreichen Interessierten die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen in ihrer Branche zu informieren und auszutauschen, aber auch um ihre Anliegen an die Interessensvertretungen zu richten.“
Angesichts des bestehenden Pflegeengpasses sieht Heitzer dringenden Handlungsbedarf. „Es ist unerlässlich, dass wir uns verstärkt für eine bessere Personalausstattung in der Pflege einsetzen. Die Politik muss Maßnahmen ergreifen, um die Arbeitsbedingungen zu verbessern, um eine qualitativ hochwertige Versorgung für pflegebedürftige Menschen sicherzustellen. Dazu zählen unter anderem der Ausbau der mobilen Pflege, ein Anstellungsmodell für pflegende Angehörige sowie die Gewährleistung einer stärkeren Durchlässigkeit der Ausbildungen, um den Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften zu decken“, so die AK Vizepräsidentin von Kärnten.
Mit organisiert wurde die Pflegemesse auch vom Berufsförderungsinstitut Kärnten. Gottfried Pototschnig, bfi-Kärnten Geschäftsführer sagt dazu: „Als Schlüsselinstitution für berufliche Bildung betrachten wir am bfi-Kärnten die stetige Aus-, Fort- und Weiterbildung in den Pflege- und Betreuungsberufen als fundamentale Säule zur Sicherstellung qualitativ hochwertiger Betreuung im Gesundheitsbereich. Durch unser Engagement ermöglichen wir den Fachkräften, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und somit auf die dynamischen Anforderungen des Gesundheitssektors effektiv zu reagieren. Dies stärkt nicht nur ihre individuelle Kompetenz, sondern hebt insgesamt das Niveau der Qualität in der Pflege."
Als Vertreterin des Landes besuchte Ruth Feistritzer die CAREinthia 2024. Die Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Pflegeausschusses des Landes Kärnten bedankte sich bei den Organisatoren für die gelungene Veranstaltung und machte im Zuge der Pflegemesse auf die Enquete des Kärntner Landtages „Zukunftsstrategien für die Pflege“ am 28. Mai in Klagenfurt aufmerksam.
Foto: ÖGB Kärnten