Pressemeldungen Mai 2024
100 Tage Vizebürgermeister Kastner
Anfang Februar wurde MMag. Dr. Alexander Kastner als Vizebürgermeister angelobt. Heute, Donnerstagvormittag, zog er eine erste Bilanz und gab einen Ausblick auf die weiteren Projekte und Vorhaben in seinen Referaten.
MMag. Dr. Alexander Kastner folgte Anfang des Jahres Prof. Mag. Alois Dolinar als Vizebürgermeister in Klagenfurt nach. Damit übernahm er auch drei breit gefächerte Referate: Europäische und internationale Angelegenheiten, Klimaund Umweltschutz sowie Klagenfurt Wohnen.
In den letzten Monaten wurden fünf Botschafterbesuche und diplomatische Kontakte abgehalten. Besonders mit der Partnerstadt Dachau pflegt Klagenfurt einen intensiven Austausch im Bereich der Gedenk- und Erinnerungskultur, welcher Kastner auch kürzlich nach Dachau führte. Ebenfalls unterstützt wird die bosnische Community in Klagenfurt. „Mit Nova Gorica / Gorizia feiern wir im nächsten Jahr das 60-jährige Jubiläum, mit unserer polnischen Partnerstadt Rzeszow das 50-jährige Bestehen unserer Partnerschaft“, informiert Kastner.
Noch in diesem Jahr steht das 40-Jahr-Jubiläum mit der spanischen Partnerstadt Tarragona an. Eng ist auch die Zusammenarbeit mit der Partnerstadt Lignano, mit der es regelmäßig gemeinsame Projekte in den Bereichen Kultur, Sport und Tourismus gibt. Damit die Internationalität von Klagenfurt auch sichtbar ist, wurde im Rathaus eine Tafel angebracht, auf der alle Städtepartnerschaften aufgelistet sind.
Klagenfurt verfolgt weiterhin die Smart City Strategie. Als eine von 100 offiziellen europäischen Klimavorzeigestädten werden stetig Projekte und Vorhaben umgesetzt. „Gerade erst fand ein Zukunftsdialog im Napoleonstadl statt, der bestens besucht war und wo gezeigt wurde, wie klimafit Klagenfurt ist. Besonders die Jugend zeigte sich hier sehr engagiert“, freut sich Kastner über die Entwicklungen in diesem Referat. Klagenfurt hat sich außerdem als „Green Capital“ (Europäische Umwelthauptstadt) beworben. Eine Entscheidung, ob Klagenfurt eine der 10 Städte sein wird, steht unmittelbar bevor. Des Weiteren wurden in den letzten Monaten Klimaschutzverträge mit der BKS und dem Kärnten Museum geschlossen. Damit wurde fixiert, dass gemeinsame Kooperationen, Projekte etc. im Sinne der Klimaneutralität durchgeführt werden.
Im Bereich Klagenfurt Wohnen ergaben sich durch den aktuellen Rechnungshofbericht intensive Arbeiten und Verbesserungen. Bisher konnte folgendes erreicht werden:
Mein Ziel ist es, dass niemand auf der Straße steht und wir leistbares Wohnen anbieten können und passende Lösungen für alle Beteiligten finden. Es ist noch viel zu tun, aber wir sind auf einem guten Weg!“, so Kastner abschließend.
Foto: Mein Klagenfurt