Pressemeldungen März 2025
ÖAMTC: Autowäsche im Winter schützt vor Schäden und Strafen
Eine regelmäßige Autowäsche ist auch während der kalten Jahreszeit unerlässlich – einerseits zum Schutz des Fahrzeugs, andererseits aus rechtlichen Gründen.
"Streusalz und eingetrockneter Schmutz können Spuren am Fahrzeug hinterlassen. Entstehen Lackschäden oder Rost ist ein spürbarer Wertverlust die Folge", sagt ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl. Teuer kann es aber auch werden, wenn bestimmte Autoteile aufgrund von Schmutz oder Schnee nicht erkennbar sind: "Alle Leuchten müssen genau wie die Kennzeichentafeln gemäß Kraftfahrgesetz frei von Schnee und Verschmutzungen sein. Außerdem muss eine freie Sicht durch alle Scheiben und Rückspiegel gegeben sein – ein Sehschlitz genügt nicht", weiß der ÖAMTC-Experte. Anderenfalls sind hohe Strafen möglich. Zudem unterstützen saubere Scheiben und Scheinwerfer die Sichtbarkeit unter den Verkehrsteilnehmer:innen und erhöhen so die Sicherheit.