Trotz der Herausforderungen, die eine private Immobilienveräußerung mit sich bringt, kann der Verkauf mit der richtigen Taktik gut und erfolgreich ablaufen. In diesem Artikel widmen wir uns den besten Tipps und Tricks zum Thema Immobilienverkauf ohne Makler.
Der Immobilienmarkt befindet sich nach einer längeren, schwierigen Phase wieder im Aufschwung. Die aktuellen günstigen Zinsen sorgen dafür, dass Käufer es leichter haben, eine Immobilie zu finanzieren. Zusätzlich läuft Mitte 2025 die sogenannte KIM-Verordnung aus, welche die Kreditvergabe reguliert. Diese Umstände schaffen auch für Verkäufer ein gutes Marktumfeld und erleichtern den Veräußerungsprozess. Diese Faktoren in Kombination mit den verbesserten Marktbedingungen sorgen dafür, dass sich ein Immobilienverkauf wieder lohnen kann.
Viele Verkäufer entscheiden sich dazu, ihre Immobilie auf einem Portal anzubieten. Dieses Vorgehen ist mittlerweile gang und gäbe und sogar Makler gehen den Weg über die gängigen Verkaufsplattformen. Um die eigene Immobilie anzubieten, benötigt man aber mittlerweile keinen Makler mehr, wenn man dazu bereit ist, sich Zeit zu nehmen und gut zu informieren. Wer eine Anleitung zum Verkaufen einer Immobilie sucht, findet im Internet gute Quellen.
Die Verkäufer sollten sich, bevor sie das Objekt anbieten, genau informieren und alle wichtigen Unterlagen bereit halten. Insbesondere ein Grundbuchauszug, eine Baugenehmigung, der Grundriss und Energieausweis dürfen bei diesen Unterlagen nicht fehlen und sollten stets griffbereit sein. Je mehr aktuelle und genaue Dokumente vorliegen, desto besser, denn so können Missverständnisse vermieden werden und die Interessenten wissen genau, worum es sich bei der Immobilie handelt.
Der wesentliche Faktor, der bei jedem Immobilienverkauf eine große Rolle spielt, ist das Exposé. Dieses wird in der Regel nicht einfach auf dem Verkaufsportal verlinkt, sondern potenziellen Käufern auf Anfrage zugesendet. Das Exposé dient als detaillierte Präsentation der Immobilie und enthält idealerweise folgende Punkte:
Bei Besichtigungsterminen sollte die Immobilie ebenfalls gut dargestellt werden, ist also im Idealfall aufgeräumt und ordentlich. Wichtig für Verkäufer ist, Sachmängel ungefragt aufzuzeigen, da die Käufer sonst nach der Übertragung der Immobilie klagen könnten. Die Abwicklung und Veräußerung des Objekts läuft dann über einen Notar.
Wenn Verkäufer es schaffen, eine große Reichweite aufzubauen und ein einwandfreies Exposé zu erstellen, werden viele Interessenten angelockt. Je besser die Darstellung des Verkaufsobjektes ist, desto einfacher und schneller geht die Vermarktung. Das Exposé ist also das Aushängeschild der Immobilie und der Weg zu einem erfolgreichen Verkauf.