Große Ehren für einen großartigen Unternehmer: Heute, Samstag, verlieh Starkoch Wolfgang Puck mit seiner Familie durch seine Anwesenheit in seiner Heimatgemeinde Hörzendorf einen Hauch von Hollywood. Für den bekanntesten Koch Amerikas, der sich derzeit in Kärnten aufhält, wurde heute in Hörzendorf am Vorplatz der Volksschule die Beschilderung mit seinem Namen enthüllt. Zudem erhielt Puck, der in seinen rund 80 Restaurants in den USA und gesamt 100 Weltweit über 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, aus den Händen von LH Peter Kaiser das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes.
„Wolfgang Puck hat Kärnten kulinarisch auf der Weltkarte Bekannt gemacht, das verdankt das Land seinem unermüdlichen Fleiß. Mit Stolz und im Namen der Kärntner Bevölkerung bezeichnen wir ihn als Sohn dieses Landes“, so Kaiser bei der Überreichung der Ehrung.
„Wolfgang Puck ist ein Beispiel dafür, was man mit Fleiß, Leidenschaft für den Beruf und der Bereitschaft, lebenslang zu lernen, erreichen kann. Er hat nicht nur seinen Weg, in Hörzendorf beginnend, gemacht und bereitet mittlerweile Weltstars Gaumenfreuden, er hat auch die traditionelle, für Kärnten typische Küche auf die Herde der Welt gezaubert“, hielt Kaiser fest. Weltoffenheit und Heimatverbundenheit würden sich keinesfalls widersprechen.
„Herr Puck hat seine Wurzeln nie vergessen, er bekennt sich zu seiner Heimat. Seine Karriere hat ihn nie vergessen lassen, woher er kommt“, so Kaiser. Der Landeshauptmann verwies auch auf die „Prägung, die, so wie bei mir selbst, wohl durch unsere Mütter erfolgt ist“. Wolfgang Pucks Mutter war Köchin. Sein lebenslanger Lernwille sei, so Kaiser, beispielgebend und zeige, dass nur Bildung einen Erfolgsweg ebenen könne. Kaiser dankte Puck des Weiteren für sein soziales Engagement, das dieser nie an die große Glocke hänge. „Aber er vergisst nie jene, die es nicht so leicht haben im Leben“, so Kaiser.
nahm im Beisein seines Bruders Klaus und seiner Schwester Christine mit ihren Familien, vieler Freunde und Wegbegleiter das Ehrenzeichen dankend entgegen und appellierte, „große Träume zu verwirklichen, sich Disziplin anzueignen, ohne sie ist ein Erfolgsweg nicht möglich und niemals seine Wurzeln zu vergessen“. Der Starkoch gab Einblicke in seinen Lebensweg und hielt fest, dass „sein großes Vorbild seine Mutter war, die Kraft und Klugheit besaß und ihn in die Welt ziehen ließ“, weil Wolfgang immer von der Ferne träumte.
Auch die Stadt St. Veit ließ es sich nicht nehmen, Puck, der 2024 seinen 75. Geburtstag gefeiert hat, den Stolz auf den berühmten Auswanderer und immer wieder Heimkehrer mit dem Goldenen Ehrenzeichen zu würdigen. Bürgermeister Martin Kulmer: „Die Geschichte vom erfolgreichsten Koch aller Zeiten begann hier in St. Veit. Eine Erfolgsgeschichte, wie sie in einem Drehbuch stehen könnte – vom Kochlehrling zum Multimillionär. Wolfgang Puck hat sein Unternehmen, mit einem jährlichen Umsatz von 450 Millionen Dollar im Jahr, aus dem Nichts aufgebaut. Wir ehren aber nicht nur einen weltberühmten Koch, sondern einen Mann, der nie aufgehört hat, seinen Träumen zu folgen und der nie seine Bodenständigkeit verloren hat!“ Ein Jahr lang haben die Vorbereitungen gedauert und nur mit Hilfe der Schwester Christine sei es, so der Bürgermeister, zum heutigen Besuch und Festakt gekommen.
Hoch dekoriert ging es für Puck dann auf den Vorplatz der Volksschule, wo der neu gestaltete Platz mit der Enthüllung der Beschilderung ab sofort Wolfgan-Puck-Platz genannt wird.
Den Schlusspunkt der Ehrungen setzte Pucks Eintragung ins Goldene Buch der Stadt St. Veit.
Eine besondere Überraschung gab es von den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Hörzendorf. Unter Trommelwirbel der EMV-Stadtkapelle wurde eine von ihnen gestaltete Weltkugel enthüllt.
Begrüßt wurden zu diesem Fest Bezirkshauptfrau Claudia Egger, LAbg. Günter Leikam, LAbg. Herbert Gaggl, Vzbgmin. Silvia Radaelli, Vzbgm. Clemens Mitteregger. Durch den Festakt führte Moderator Seppi Rukavina.
Foto: LPD Kärnten/Erich Varh