Am 4. April 2025 lädt das VENTIL in Klagenfurt (Kardinalplatz 1) um 18:30 Uhr zu einer Veranstaltung ein, die sich einem der aktuell meistdiskutierten Themen der Sozialpolitik widmet: dem bedingungslosen Grundeinkommen. Der Eintritt erfolgt nach dem Prinzip „Pay what you want“, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Im Rahmen einer Buchvorstellung mit anschließender Diskussion sprechen die Philosophin, Geschlechterforscherin und Aktivistin Utta Isop sowie der Theologe, Schuhmacher und Musiker Karl Immervoll über den neu erschienenen dritten Band der Reihe „Bedingungsloses Grundeinkommen in der Debatte“ (pro mente edition). Veranstaltet wird der Abend von Kärnten andas und der Katholischen Arbeitnehmerbewegung.
Im Mittelpunkt stehen Modelle, Kriterien und Widersprüche der Grundeinkommensdebatte sowie Perspektiven zur Transformation sozialer Sicherungssysteme. Der Band versteht sich als Beitrag zu einer dringend benötigten, evidenzbasierten Diskussion, die sich nicht mit theoretischen Wiederholungen begnügt, sondern neue Schneisen in ein oft ideologisch vermintes Thema schlagen will.
Auch aktuelle politische Entwicklungen, wie das 2022 eingereichte Volksbegehren zum bedingungslosen Grundeinkommen, das trotz über 160.000 Unterstützern im Parlament abgelehnt wurde, werden kritisch beleuchtet.
Der Band ist bei der Veranstaltung oder direkt beim Verlag erhältlich: https://editionpromente.jimdoweb.com/lieferbare-titel/sozialpolitik
Foto: zVg