Helfen Sie mit, spenden Sie Blut! Alle Blutspendemöglichkeiten in Ihrer Nähe: www.gibdeinbestes.at und 0800 190 190.
Das Rote Kreuz bittet aktuell verstärkt um Blutspenden, um für die Versorgung der Verletzten des Konflikts in der Ukraine vorbereitet zu sein. Die österreichischen Blutspendedienste zeigen sich gerade in Krisenzeiten solidarisch und helfen bei Bedarf europaweit. Derzeit sind die Lagerstände an Blutkonserven in Österreich aber sehr niedrig. Aktuell können aufgrund des Pandemiegeschehens Hunderttausende Menschen in Österreich nicht Blutspenden. In den vergangenen Wochen sind die Lagerstände an Blutkonserven deshalb signifikant gesunken. Das Rote Kreuz versucht bereits seit einigen Wochen, verstärkt Blutspenderinnen und Blutspender zu mobilisieren, um die Vollversorgung der österreichischen Spitäler mit Blut aufrechtzuerhalten.
„Aktuell haben wir nicht genügend Reserven, um bei Bedarf Patientinnen und Patienten aus Krisengebieten mit Blutkonserven aus Österreich helfen zu können. Gerade jetzt ist es daher umso wichtiger, dass jede und jeder, der Blutspenden kann, dies auch tut und damit Leben rettet. Nur so sind wir in der Lage, im Ernstfall rasch reagieren und helfen zu können“, betont Gerry Foitik, Bundesrettungskommandant des Österreichischen Roten Kreuzes.
Um die Versorgungssicherheit der heimischen Spitäler zu garantieren und auch in Krisensituationen jederzeit schnell helfen zu können, ist das Rote Kreuz auf zahlreiche freiwillige Blutspenderinnen und Blutspender angewiesen. Dafür veranstaltet das Rote Kreuz zahlreiche Blutspendeaktionen. Informationen zur Blutspende und zu Terminen gibt es unter www.gibdeinbestes.at und 0800 190 190. Blutspenden können Personen zwischen dem 18. und 70. Geburtstag, die gewisse gesundheitlich und gesetzlich festgelegte Kriterien erfüllen. Das Rote Kreuz bittet um Verständnis, wenn es derzeit bei der Blutspende punktuell zu längeren Wartezeiten kommen kann. Zur Blutspende ist ein amtlicher Lichtbildausweis notwendig.
Foto: ÖRK/Helmut Mitter