Seit nunmehr 15 Jahren steht der Verein Drauradweg Wirte für Radgenuss und Service am Drauradweg. Heuer lädt die sportliche Kooperation erstmals im Rahmen einer großen Saisonauftakt-Aktion von 30. April – 15. Mai 2022 an den Drauradweg.
In der Radsaison 2022 treten rund 60 Mitglieder im Verein Drauradweg Wirte gemeinsam in die Pedale. Gemeinsam wird wieder kräftig Werbung für das Radfahren am Drauradweg gemacht. Für heuer ist erstmals eine große Saisonauftakt-Aktion geplant, die Urlauber und Einheimische von 30. April – 15. Mai 2022 zum Saisonstart an den Drauradweg locken soll. Für diesen Aktionszeitraum haben die Drauradweg Wirte eine Goodiebag vorbereitet, vollgepackt mit Nützlichem für den nächsten Radurlaub. Die Goodiebag hat einen Gesamtwert von rund 300 Euro und ist ab sofort erhältlich für nur 29 Euro.
"Anstatt einer wetterabhängigen Auftaktveranstaltung, haben wir uns für einen Aktionszeitraum entschieden. Da es zu Saisonbeginn doch das eine oder andere Mal regnen kann, wollten wir unseren Saisonstart nicht an einem Tag festmachen. In der Generalversammlung wurde dann die Idee zu unserer Goodiebag-Aktion mit 16-tägigem Aktionszeitraum geboren", erklärt Wirte-Obmann Ferdinand Penker, wie es zu der Idee kam, und freut sich darauf, die 300 vorbereiteten Goodiebags ab sofort anbieten zu können.
Die Goodiebag beinhaltet:
Achtung! Aktion gültig nur solange der Vorrat reicht!
Selbstabholung
Verein Drauradweg Wirte
p. A. Agentur Weitblick
Bahnhofplatz 2, 3. Stock
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Montag - Freitag, 8 - 12 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung
Über die Drauradweg Wirte: Grenzenloser kulinarischer Genuss
Seit 2007 gibt es den Verein „Drauradweg Wirte“ auf der Südseite der Alpen. Aktuell sind 43 Wirte aus Kärnten, Osttirol, Slowenien und Kroatien dabei, dazu kommen noch viele Dienstleister wie Radverleiher, Reparatur- und Serviceunternehmen, Radtaxis, Campingplätze, Buschenschenken, Ausflugsziele und Radreise-Veranstalter. Wer bei einem Drauradweg Wirt einkehrt, erlebt die typische südliche Gastfreundschaft, kulinarische Spezialitäten aus den Regionen und erstklassiges Service für Radfahrer wie
Die Drauradweg Wirte werden regelmäßig auf ihre Qualität überprüft und dürfen ein eigenes Gütezeichen tragen. Bequeme und umweltfreundliche Anreise mit der Bahn möglich. www.drauradwegwirte.at und www.drauradweg.com
Über den Drauradweg (R1): Der schönste Radweg in Südösterreich
Der Drauradweg ist 510 Kilometer lang und führt vom Ursprung des Flusses Drau in Südtirol durch Osttirol, Kärnten und Slowenien bis nach Legrad in Kroatien. Allein in Österreich kann auf rund 300 Kilometern die Flusslandschaft erlebt werden. Vom ADFC (allgemeiner deutscher Fahrradclub) wurde der Drauradweg bereits als 5-Sterne-Qualitätsroute ausgezeichnet und ist für die ganze Familie geeignet. Der Radweg ist in beiden Richtungen lückenlos beschildert und führt meist über flaches Terrain. Entlang des gesamten Drauradweges gibt es ein gut ausgebautes Netz an regionalen Wirten, Unterkünften, Radtaxis, Radverleih- und Servicestellen und Ladestationen für E-Bikes.
Foto: Drauradweg Wirte