Der Technicus Award fand an der HTL Mössingerstraße in Klagenfurt statt und stand unter dem Motto „Junge Genies starke Ideen KI im Rampenlicht“. Schülerinnen und Schüler zeigten dabei, wie kreativ und praxisnah sie Techniklösungen entwickeln. Im Mittelpunkt standen Projekte, die künstliche Intelligenz in den verschiedensten Bereichen einsetzen.
Die Veranstaltung bot Einblicke in selbst entwickelte KI Anwendungen und Algorithmen, die vom praktischen Einsatz im Alltag bis zu Konzepten für künftige technologische Entwicklungen reichen.
In der Jury saßen Absolventen der HTL Mössingerstraße, darunter Alexander Windbichler, CEO von Anexia, Christian Smerietschnig von BigBang und Michael Marketz von Kärnten Netz. Alexander Windbichler, selbst Absolvent der HTL, saß wie auch die vergangenen Jahre in der Jury.
Der Technicus Award ist mit insgesamt 4600 Euro dotiert und zeichnet besonders zukunftsweisende Projekte aus. Ziel ist es, jungen Talenten eine Bühne zu geben, ihre technischen Fähigkeiten sichtbar zu machen und die digitale Zukunft aktiv mitzugestalten.
Foto: Anexia