Zu Pfingsten, dem Hochfest der Sendung des Heiligen Geistes, empfangen rund 280 Jugendliche in Kärnten das Sakrament der Firmung. Im Rahmen von mehreren Gottesdiensten über das Pfingstwochenende hinweg bekennen sie sich bewusst zum christlichen Glauben und werden in ihrer Entscheidung durch die Kraft des Heiligen Geistes bestärkt.
Zu den zentralen Feierlichkeiten zählen die Firmungen durch Diözesanbischof Dr. Josef Marketz, der am Pfingstsamstag, dem 7. Juni, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Maria Saal und am Pfingstsonntag, dem 8. Juni, um 10.30 Uhr im Klagenfurter Dom das Firmsakrament spendet. Bereits um 8 Uhr wird am Samstag in Maria Saal auch eine Firmung durch Gurker Stiftspfarrer Dechant Kan. Msgr. Mag. Gerhard Christoph Kalidz gefeiert. Am Sonntagvormittag firmt Domdekan Dr. Peter Allmaier im Dom zu Klagenfurt, am Pfingstmontag folgt eine weitere Feier in Friesach mit Generalvikar Dr. Johann Sedlmaier.
Die Firmung erfolgt durch Handauflegung und Salbung mit Chrisamöl. Sie gilt als Zeichen der Stärkung und Ermutigung für junge Menschen, ihren Glauben im Alltag zu leben. Die Vorbereitung auf das Sakrament wird von rund 440 ehrenamtlichen und hauptamtlichen Firmbegleitern in den Kärntner Pfarren unterstützt. Ergänzend dazu finden sogenannte SpiriNights, Firmtage und kreative Angebote statt, die spirituelle, soziale und gemeinschaftliche Elemente verbinden.
Pfingsten ist zugleich der feierliche Abschluss der Osterzeit. Nach biblischer Überlieferung wurde an diesem Tag der Heilige Geist auf die Jünger Jesu gesandt, ein Ereignis, das als Geburtsstunde der Kirche gilt. Die Botschaft von Pfingsten, dass Gottes Geist lebendig in der Welt wirkt, steht im Zentrum der festlichen Liturgie.
Auch in Maria Saal, das mit seiner Wallfahrtskirche seit jeher ein geistliches Zentrum Kärntens ist, spielt Pfingsten eine besondere Rolle. Hier verbindet sich religiöse Feier mit gelebter Gemeinschaft und gelebtem Brauchtum. Viele Kirchen werden mit frischem Grün geschmückt, Birkenzweige vor Fenstern und Türen sollen nach altem Glauben ein Ort für das Wirken des Heiligen Geistes sein.
Pfingsten lädt ein, das eigene Leben im Licht des Glaubens zu betrachten, und ist für viele junge Menschen ein entscheidender Schritt auf diesem Weg.
Foto: Kornelia Wallner