Der Olympic Day markiert den Gründungstag des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) am 23. Juni 1894. Jedes Jahr beteiligen sich mehr als 100 Länder von allen fünf Kontinenten am Olympic Day. Weltweit nehmen rund fünf Millionen Menschen in 130 Nationalen Olympischen Komitees an diesem besonderen Tag teil und feiern gemeinsam die olympischen Werte: Excellence, Respect und Friendship.
Das Olympiazentrum Kärnten lud anlässlich des heurigen Olympic Days unter dem Motto „School goes Sportscience“ eine Schulklasse mit dem Schwerpunkt „Health and Wealth“ der WI’MO Klagenfurt zum Tag der offenen Tür ein.
Der sportliche Leiter des Olympiazentrums, Walter Reichel, eröffnete den Olympic Day und begrüßte die Schülerinnen und Schüler herzlich.
In einem abwechslungsreichen Stationsbetrieb durften die rund 20 Jugendlichen im Alter von 15 bis 16 Jahren verschiedene Bereiche des Olympiazentrums hautnah erleben. Auf dem Programm standen Einblicke in die Leistungsdiagnostik, Sportphysiotherapie sowie Krafteinheiten, angeleitet durch das interdisziplinäre Expertenteam des Zentrums. Die Jugendlichen konnten selbst aktiv werden, Fragen stellen und sich über moderne Methoden der Trainingssteuerung informieren.
Nadine Weratschnig, Jugend-Olympiasiegerin in Nanjing, schilderte eindrucksvoll ihre Erfahrungen bei den Youth Olympic Games und gab persönliche Einblicke in ihre Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio. Ihre motivierenden Worte und authentischen Erzählungen begeisterten das junge Publikum und vermittelten greifbar, was es bedeutet, für ein olympisches Ziel zu leben.
„Der Olympic Day soll uns jährlich auch daran erinnern, dass Sport und der faire Wettkampf untereinander stets verbindet und das friedliche Miteinander fördert. Gerade in Zeiten wie diesen soll dieser Gedanke wieder in den Vordergrund rücken!“, betonte abschließend Arno Arthofer, Leiter des Olympiazentrums Kärnten.
Foto: OZ Kärnten