Neben dem traditionellen Ablauf mit einer Festmesse, einem Umzug und dem beliebten Frühschoppen mit Konzert stehen die Kärntner Trachten sowie der Fokus auf Kind, Jugend und Soziales in der Volkskultur im Mittelpunkt des „Tages der Kärntner Volkskultur“ im Freilichtmuseum Maria Saal. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 Kunst und Kultur des Landes Kärnten organisieren den Tag der Kärntner Volkskultur.
Zeitgleich wird erstmals zum „Tag der Tracht“ im ganzen Land eingeladen. Diese Initiative ist ein Ergebnis der laufenden Kunst- und Kulturstrategie Kärnten Koroška 2030 und entstand auf Anregung der ARGE Volkskultur. Ziel ist es, die Vielfalt der Kärntner Trachten sichtbar zu machen und darzustellen.
Landeshauptmann und Kulturreferent Peter Kaiser betont: „Ein breites Angebot, gute Unterhaltung und spannende Einblicke in die Kärntner Volkskultur machen diesen Tag zu einem Festtag für Groß und Klein. Hier ist wirklich für jede und jeden etwas dabei.“
In Kärnten werden Volkskultur und Brauchtum von tausenden ehrenamtlichen Mitgliedern in rund 2.000 Vereinen gelebt, bewahrt und weiterentwickelt. Am Tag der Kärntner Volkskultur und am ersten Tag der Tracht werden diese Vielfalt und Tradition für die ganze Familie sichtbar und erlebbar. Landeshauptmann Peter Kaiser und Brigitte Winkler-Komar, die Leiterin der Kulturabteilung des Landes Kärnten, laden alle herzlich zum Mitmachen ein und bedanken sich bei allen ehrenamtlich engagierten Menschen für ihren Einsatz.
Der Tag der Kärntner Volkskultur im Freilichtmuseum Maria Saal beginnt um 09:30 Uhr mit einer Festmesse im Dom zu Maria Saal. Anschließend werden die Besucherinnen und Besucher vom Musikverein Grafenstein in das Freilichtmuseum begleitet. Nach dem Eintreffen übernimmt die Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten das Programm und eröffnet die Feier mit einem Festakt auf dem Gelände des Freilichtmuseums. Danach folgt der Frühschoppen mit der Gastmoderatorin Sonja Kleindienst. Für Verpflegung ist ausreichend gesorgt.
Am Nachmittag beim Tag der Kärntner Volkskultur auf drei Bühnen im Freilichtmuseum Maria Saal abwechslungsreiche Beiträge mit Chorgesang, Tanz und Musik von volkskulturellen Gruppen aus dem ganzen Land dargeboten.
Der Eintritt ist für alle Besucherinnen und Besucher kostenlos.
Änderungen bleiben vorbehalten.
Foto: Mein Klagenfurt