Bildungsdirektion Kärnten: Bewerbungen zwischen 13. Juni und 22. Juni 2025 auf der Homepage bewerbung.bildung.gv.at ausschließlich online möglich. Insgesamt 146 Stellen werden für das kommende Schuljahr 2025/26 ausgeschrieben.
Im Bundesschulbereich werden 20 Planstellen für Lehrerinnen und Lehrer ausgeschrieben. Dabei handelt es sich bei 3 Stellen um Vollzeitstellen und bei 17 Stellen um Teilzeitstellen. Auf die Bildungsregion West entfallen in den Bezirken Hermagor, Spittal, Feldkirchen sowie Villach-Stadt und Villach-Land 3 Stellen, auf die Bildungsregion Ost in den Bezirken Sankt Veit, Klagenfurt-Stadt und Klagenfurt-Land, Wolfsberg und Völkermarkt 17 Stellen.
Auf den AHS-Bereich bzw. den Bereich Bundesschulcluster entfallen 11 Stellen, auf den Bereich BMHS 8 Stellen. 1 Stelle wird an der Schule für Sozialbetreuungsberufe ausgeschrieben.
126 Planstellen für Lehrerinnen und Lehrer in Kärntens Pflichtschulen werden ebenfalls für das Schuljahr 2025/26 ausgeschrieben. Konkret handelt es sich dabei um 71 Planstellen im Volksschulbereich, davon 10 in Religion, 47 Planstellen, davon 3 in Religion an Mittelschulen im Landesbereich, 5 Stellen an den PTS und 2 Planstellen bei Fachberufsschulen. Die vakanten Stellen lassen sich im Verhältnis 84 zu 42 (West/Ost) beschreiben. Lehrerinnen und Lehrer können sich zwischen dem 13. und dem 22. Juni 2025 dafür bewerben.
Für dieses Ausschreibungsverfahren können sich wieder zertifizierte Quereinsteiger in der Allgemeinbildung im Bereich der AHS, BMHS und Mittelschulen bewerben. Insbesondere in der Bildungsregion West und hier an Mittelschulen bestehen für sie gute Jobchancen. Nähere Informationen zum Quereinstieg finden Sie auf der Homepage www.klassejob.at.
Die Bildungsdirektion für Kärnten freut sich, gut ausgebildeten Kärntnerinnen und Kärntnern attraktive Arbeitsplätze in Kärntens Schulen bieten zu können. Es wird darauf verwiesen, dass in der digitalisierten Wissens- und Bildungsgesellschaft der Beruf der Pädagoginnen und Pädagogen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Den rund 68.000 Schülerinnen und Schülern an 357 Standorten in Kärnten sei das entsprechende Rüstzeug für die Herausforderungen der Zukunft mitzugeben.