Seit einem Jahrzehnt bietet die zweigruppige Einrichtung, betrieben vom Hilfswerk Kärnten im Auftrag der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, professionelle Betreuung für insgesamt 30 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren. Geleitet wird die Kita von Claudia Wang, die gemeinsam mit ihrem Team täglich für eine familiäre Atmosphäre sorgt.
Unter diesem Motto wurde das Jubiläum im Rahmen eines Sommerfestes gemeinsam mit Eltern, Ehrengästen und natürlich mit den Kindern gefeiert. Auch Hilfswerk-Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler war vor Ort und betonte in ihrer Ansprache: „Ich freue mich sehr, dass unsere Kindertagesstätte in Wölfnitz seit zehn Jahren ein verlässlicher Partner für Familien vor Ort ist. Das große Vertrauen, das uns entgegengebracht wird, ist für uns gleichzeitig Bestätigung und Ansporn.“
Nach der offiziellen Eröffnung mit Liedern und Gedichten der Kinder warteten zahlreiche Spiel- und Erlebnisstationen im Garten der Kita, angefangen bei Kinderschminken, Entenangeln, über Suchspiele, einen Fotopoint bis hin zu einem Glücksrad mit Popcornschafen. Das beliebte Hilfswerk-Maskottchen Fidi sorgte zusätzlich für Begeisterung. Ein besonderes Highlight war der Besuch von Kleintierzüchter Thomas Wang, der mit einem echten Hasen für ein ganz besonderes Streichel-Erlebnis sorgte.
Auch für das leibliche Wohl aller Gäste war bestens gesorgt. Die Feine Küche Kulterer sorgte für ein vielfältiges Buffet mit pikanten Köstlichkeiten. Abgerundet wurde das Ganze mit einem durch die Eltern liebevoll gestaltetes Kuchenbuffet.
Ein weiterer Meilenstein wurde in der Kindertagesstätte bereits im März des Vorjahres gesetzt. Die Kita Wölfnitz wurde mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Diese ermöglicht es, den gesamten Energiebedarf der Einrichtung selbst zu decken – mit der Option, überschüssigen Strom ins Netz einzuspeisen. Damit leistet das Hilfswerk Kärnten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. „Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Schlagwort, sondern ein wichtiger Bestandteil unserer täglichen Arbeit und das in all unseren Fachbereichen. Die PV-Anlage ist ein bedeutender Schritt auf unserem Weg zu mehr ökologischer Verantwortung“, so die Präsidentin.
Foto: Hilfswerk Kärnten