Rund um den Bachmannpreis vom 26. bis 30. Juni 2024 präsentiert der „Salon Inge“ zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, die Literatur- und Kulturbegeisterte mit einem facettenreichen Programm aus literarischen, theatralischen und musikalischen Highlights begeistern.
Bereits zum 48. Mal finden heuer die „Tage der deutschsprachigen Literatur“ (TddL) statt. Vom 26. bis 30. Juni 2024 wird das große Literaturfestival erneut im ORF-Landesstudio Kärnten ausgetragen, wo man den Autorenlesungen und Jurydiskussionen lauschen kann, im Zuge derer letztlich der renommierte Ingeborg-Bachmann-Preis verliehen wird. Wie gewohnt wird das Wettlesen traditionell auch im Klagenfurter Lendhafen live übertragen.
Doch nicht nur der Bachmann-Preis zieht die Aufmerksamkeit der Literaturwelt nach Klagenfurt. Zahlreiche Veranstalterinnen und Künstler der freien Szene bieten den gesamten Juni über ein buntes literarisches und musikalisches Programm, um das sie gemeinsam mit dem Klagenfurt Marketing die thematische Klammer „Salon Inge“ gesetzt haben.
„Klagenfurt als Stadt der Literatur ist einzigartig in Österreich und das wollen wir mit Salon Inge zeigen“, betont Inga Horny, Geschäftsführerin vom Klagenfurt Marketing.
Programm-Booklet und/oder -Folder holen!
Das Salon Inge Programm bietet Veranstaltungen aus verschiedenen Genres für kulturaffine Menschen jeden Alters. Sämtliche Programminformationen sind im Salon-Inge-Booklet bzw. -Folder gesammelt, beides ist erhältlich beim ORF-Landesstudio, im Tourismusbüro Klagenfurt, in der Hafenstadt Urban Area, im Bürgerservice des Rathaus Klagenfurt und an allen Veranstaltungsorten.
Public Viewing/Live-Podcast/Bachmannquiz & Musik im Lendhafen
Wie gewohnt organisiert der Verein Lendhauer das Public Viewing der Lesungen des Bachmann-Wettbewerbs im Lendhafen (DO, 27. 6. bis SA, 29. 6., 10-15 Uhr).
Abends lässt Podcast-Host Wolfgang Tischer von literaturcafe.de mit wechselnden Gästen die Lesetage Revue passieren, heuer erstmals live im Lendhafen (DO, 27. 6. bis SA, 29. 6., 18.30-19.30 Uhr).
Das Literatur-Pop-Quiz mit Tex Rubinowitz und Maik Novotny kehrt am SA, 29. 6., 20 Uhr, zurück in den Lendhafen. Wie immer bewegen sich die Fragen der Quizmaster durch die nebulöse Schnittmenge von Literatur und Popmusik.
Mit Sounds von DJ sbandee (DO, 27. 6., 20 Uhr), einer Italienerin mit Passion für Platten und Bücher sowie einem Live-Konzert von Mira Mann (FR, 28. 6., 20.30 Uhr), die transdisziplinär in den Bereichen Lyrik, Musik und Performance arbeitet, werden die TddL im Lendhafen musikalisch gestaltet.
„Jugend ohne Gott“
Mit dem Text Ödon von Horvaths „Jugend ohne Gott“ stellt das Junge Theater Klagenfurt einen Klassiker auf die Bühne, der ordentlich entstaubt wird. Es geht um Freiheit, die Menschenwürde und die Zärtlichkeit. Termine: 20., 21., 22., 27., 28. und 29. Juni 2024, je 20 Uhr; TheaterHalle 11, Valentin-Leitgeb-Straße 1/11
Karten: jtk@jungestheaterklagenfurt.at
„Jedermann – Das Spiel vom Sterben der reichen Frau“
Was würde es bedeuten, wenn Jedermann eine Frau wäre? Diesem Szenario und einem zeitgemäßen Blick auf den traditionellen Stoff widmet sich das Theater Wolkenflug in seiner neuesten Produktion. Termine: 21., 23., 26., 27., 29. 6. und 3., 4., 5., 7., 8., 9. 7., je 20.30 Uhr, Burghof
Karten: kontakt@wolkenflug.at
Das Bachmann-Lieder-Projekt
Das Duo Susanne Kubelka und Dirk Schilling verdichtet 12 Gedichte von Ingeborg Bachmann mit Gesang, E-Gitarre, Bass, Schlagzeug und Flügel zu einem Abend, der die Musikalität ihrer Sprache hörbar macht. Termine: DO-SA, 27., 28. und 29. 6., 18 Uhr, im kaernten.museum, Museumgasse 2.
Details: www.humminglights.net
Kinderlesung „Die kleine Hexe“
Auch Kinder fühlen sich wohl im Salon Inge. Etwa bei dieser Lesung für Fans des Geschichtenuniversums Otfried Preußlers. Die Schauspielerin Dagmar Sickl und die Multi-Instrumentalistin Corina Kuhs erwecken „Die kleine Hexe“ und ihren Raben Abraxas zum Leben.
Termin: FR, 28. 6., 15 & 16.30 Uhr, Hof Profanter, Getreidegasse 3. Eintritt frei!
Literaturwandern
Wer war Ingeborg Bachmann? Wo in Klagenfurt finden sich Spuren von ihr? Die literarische Wanderung beginnt mit der Bachmann-Ausstellung im Musilmuseum und führt, begleitet von den Worten Bachmanns, an Orte, die sich in ihren Werken wiederfinden. Eintritt frei!
Termine: FR, 27. 6., 16.30 Uhr & SA, 28. 6.,10 Uhr, Treffpunkt Musilmuseum, Bahnhofstraße 50.
Anmeldung: susanne.schlager@aon.at
Fotos: derSchindler und Musilmuseum