Presseaussendung von: Stadtpresse Klagenfurt
Unter dem Titel „Parade“ zeigt die deutsche Bildhauerin Ina Weber ihre architektonischen Kunstinstallationen im Living Studio der Stadtgalerie.
Die eigenwilligen Proportionen des Living Studios hat sich die Bildhauerin Ina Weber zu Nutze gemacht und ihre neuesten Werke danach gestaltet. Das Interessante ist dabei der Größenunterschied der einzelnen Objekte: Die kleinste Skulptur misst nur zwei Zentimeter, die Größte ist eine begehbare Bushaltestelle. Das Spiel mit den Dimensionen begeisterte auch die Kulturreferentin der Stadt, Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz: „Das hier gezeigte dimensionale Kontrastprogramm ist wirklich bemerkenswert.“ Ina Webers zentrale Themen sind Häuser, Städte oder Architektur in unterschiedlicher Größe und Form. Durch sie werden bekannte und vertraute Formen in neuen Darstellungsarten wieder neu entdeckt.
Die Ausstellung ist eine Kunstkooperation mit der Firma Kollitsch. Im bzw. rund um das Kunsthaus Kollitsch wird derzeit parallel eine weitere Installation mit Namen „Trümmerbahnen – ein Minigolfparcours“ von Ina Weber gezeigt. Die Bürgermeisterin bedankte sich herzlich bei Günther Kollitsch für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Die Ausstellung ist bis 16. Juli 2017 im Living Studio der Stadtgalerie, Theatergasse 2, zu sehen. Mehr unter www.stadtgalerie.net
Foto: StadtPresse / Walter Fritz
Mit klaren Worten fordert der heute angelobte Klagenfurter ÖVP-Stadtrat Julian Geier im Gemeinderat Verantwortung, Ehrlichkeit und mehr Hausverstand…
Das Bildungshaus Schloss Krastowitz geht nach 1,5 Jahren Bauzeit wieder in den Vollbetrieb und öffnet seine Türen für die Bäuerinnen und Bauern,…
SPÖ bringt zwei Anträge ein: Klare Umsetzung der angekündigten Auflösung des Ordnungsamts und Sondergemeinderat für Personalplanung verlangt.
Zweitwohnungsabgabe wird neu geregelt und auf juristische Personen ausgeweitet. Aufenthaltsabgabe und Motorbootabgabe ergänzen umfassendes…