Vertreter alpiner Vereine übergaben heute vor der Landtagssitzung im Landhaushof LH Peter Kaiser und Landtagspräsident Reinhart Rohr eine Petition mit der Bitte, diese im Rahmen der Landeshauptleutekonferenz zu unterstützen.
429 Hütten, davon 272 Schützhütten in alpiner Lage und 50.000 Kilometer an Wegen bilden das Herzstück der alpinen Infrastruktur in Österreich. 906.000 Mitglieder der Alpinen Vereine erhalten mit ihrem Ehrenamt diese Infrastruktur. Eine zunehmende Bürde, müssen die Freiwilligen sich in jüngster Vergangenheit gegen die anhaltende Teuerung, aber auch gegen zunehmende klimabedingte Schäden durch Stürme, Starkregen und dem Auftauen der Permafrostböden behaupten. Durch die drastische Zuspitzung der Lage müssen jährlich drei bis vier Hütten ihre Pforten schließen und die Wege sperren.
Vor der aktuellen Landtagssitzung übergaben Vertreter der alpinen Vereine ihre Forderung an Landeshauptmann Peter Kaiser und Landtagspräsident Reinhart Rohr, mit der Bitte, diese im Rahmen der Landeshauptleutekonferenz zu unterstützen.
Vor dem Termin sicherte zudem „Kaiser“ Franz Klammer seine Unterstützung der Petition im Landhaushof zu.
Download: Broschüre
Weitere Infos zur Petiton: www.notruf-aus-den-alpen.at
Fotos: Mein Klagenfurt