An den kommenden Donnerstagen, dem 1. und dem 15. August, erwartet die Besucherinnen und Besucher der DonnerSzenen erneut ein abwechslungsreiches Programm, das von 16:00 bis 22:00 Uhr mitreißende musikalische & literarische Highlights bietet.
1. August
Bananz: Brachiale Lieder
Der Hackler, auch Seher. Er hat schon überall gearbeitet. Und auch etwas gesehen. Kennt das Leben in den Fabriken. In kleinen Werkstätten und großen Manufakturen. Unter Dach und über Wasser. Und das in jeder kleinen Ecke dieser Welt. Der Sänger und Gitarrist schreibt über Hackler-, Verbrecher- und Liebeslieder. Verklärte Lyrik trifft auf banale Grobschlächtigkeit.
Ort: Hof der Familie Profanter, Getreidegasse 3
Beginnzeiten: 16:30 / 18:00 / 20:45
Regenspielort: Bürgerspitalkirche, Lidmanskygasse 20
Anja Om & Alexander Christof
„Egocentric Vision“ ist das Debütalbum der in Wien lebenden Musikerin Anja Obermayer aka Anja Om. Inspiriert von Künstler:innen wie Björk, Laura Mvula oder Chor-Komponisten Eric Whitacre vereint sie zeitgenössische Mehrstimmigkeit, Improvisation, erzählerische Pop-Songs und klavierbasiertes Kunstlied. Begleitet wird Anja Obermayer diesmal vom Grazer Akkordeonisten Alexander Christof.
Ort: Hof der Familie Neumüller, Waagplatz 1
Beginnzeiten: 16:00 / 18:15 / 20:15
Regenspielort: Markuskirche, Kaufmanngasse 11
Literatur aus dem Robert-Musil-Literatur-Museum
Was als Spaziergang beginnt, entpuppt sich bald als Tour de Force, als Streitgespräch mit Bots, Bekannten, Liebhaber:innen – und Leichen. Martin Piekar lässt diejenigen sprechen, die am Rand unserer Gesellschaften sprachlos werden. Lässt sie Liebeshymnen anstimmen für diejenigen, die lieblos am Boden liegen gelassen werden.
Ort: Hof Goldener Brunnen, Lidmanskygasse 8
Regenspielort: Stadtcafé de la Tour
Beginnzeiten: 16:45 / 18:30 / 20:30
Lisa Hofmaninger und Helmut Jasbar: You promised me poems
Musik ohne Grenzen - Jazz, Folk, Kammermusik, World und Improvisation werden zu einem eigenständigen Sound gemixt. Mit großer Spielfreude, Leidenschaft und Perfektion wird in der stilfreien Zone musiziert. Das garantiert einen Abend mit Musik zwischen allen Stühlen und abseits aller Schubladen.
Die Saxophonistin und Bassklarinettistin Lisa Hofmaninger und der Gitarrist Helmut Jasbar, der außerdem als einer der vielseitigsten Ö1-Moderatoren und -Sendegestalter ein Begriff ist, haben sich zum Duo „you promised me poems“ gefunden und erforschen seither Stilgrenzen-überschreitende Klangwelten, von Walzern aus ihrer musikalischen Heimat Wien bis zu Joe Zawinul.
Ort: Hof der Gustav Mahler Musikschule, Theatergasse 7
Regenspielort: Architektur Haus Kärnten, St. Veiter Ring 10
Beginnzeiten: 17:00 / 19:00 / 21:00
Enfleurage
Anna Anderluh, Lukas Aichinger und David Gratzer gelingt es mit improvisatorischer Leichtigkeit und spontan-kompositorischer Intelligenz ein Trilog, der die Charaktere ihrer musikalischen Welten aufnimmt, um Neues erwachsen zu lassen.
Gitarre, Schlagzeug, Autoharp, Stimme und Loops fließen so zu einer Filmmusik zusammen.
Ort: Hof des ehem. Tschernitzhauses, Neuer Platz 7
Regenspielort: Stadtpfarrkirche St. Egid, Pfarrplatz 7
Beginnzeiten: 17:15 / 19:30 / 21:15
Am 8. August gehen die DonnerSzenen in eine kurze Pause und überlassen dem alljährlichen Altstadtzauber in der Klagenfurter Innenstadt die Musikbühne.
15. August
Michael Erian und Primus Sitter
Getreu dem DonnerSzenen Motto „Freunde fürs Leben“ wäre dieses Duo schon in den letzten vier Jahren immer schon Programm gewesen. Die beiden Protagonisten mussten aber immer den Wunsch nach anderen musikalischen Weggefährten erfüllen, da sie jeweils mit internationalen Musiker:innen in spannenden Projekten arbeiten.
Ort: Hof der Gustav Mahler Musikschule, Theatergasse 7
Regenspielort: Festaal der Gustav Mahler Musikschule (EG), Nobert Artner Park 1
Beginnzeiten: 17:00 / 19:00 / 21:00
Literatur aus dem Robert Musil Museum „Maria Malt“
Niemand ahnt, was in der schweigsamen, störrischen Maria schlummert, der die Mutter, um sie zu beschäftigen, Papier und Bleistift gibt. Als Erwachsene studiert sie an der Wiener Akademie, wird nach ihrer Rückkehr nach Kärnten zum Provinzstar und geht eine Liebesbeziehung mit einem zehn Jahre jüngeren Schüler ein.
Ort: Hof des Hotel Der Sandwirth, Pernhartagsse 9
Regenspielort: Hotel Der Sandwirth
Beginnzeiten: 16:45 / 18:30 / 20:30
The Repa:
The Repa ist eine Hip-Hop-Soul-Gruppe aus Slowenien, die schon während ihrer Ausbildung in Kärnten in den unterschiedlichsten Formationen gespielt hat. Der junge Schlagzeuger Žiga Smrdel war bei den DonnerSzenen zuletzt mit Tonc Feinig zu hören. Gegründet wurde das Projekt in COVID-19-Zeiten mit dem Ziel, die slowenische Hip-Hop-Szene mit Live-Musik und Beats zu verbinden.
Ort: Hof des Palais Goess, Alter Platz 30
Regenspielort: Markuskirche, Kaufmanngasse 11
Beginnzeiten: 16:30 / 18:00 / 20:45
Kla(n)g Trio
Das Kla(N)g Trio wurde 2022in Klagenfurt in den Räumen der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik gegründet. Es besteht aus Natalija Tripkovic, Melina Karampali und Maurizio de Luca, allesamt Musikerinnen und Musiker, die sich durch ihre Leistungen in nationalen und internationalen Kreisen ausgezeichnet habe. Das Trio widmet sich verstärkt der zeitgenössischen Musik.
Ort: Hof der Familie Scheiber, Völkermarkter Straße 13
Regenspielort: Haus der Familie Scheiber, Völkermarkter Straße 13
Beginnzeiten: 16:00 / 18:15 / 20:15
Christina Kapusta und Edin Bosnic
Die Sängerin Christina Kapusta und der Akkordeonist Edin Bosnic widmen sich Klassikern des Bossa Nova, Jazz und der Musica Popular Brasileira.
Seit 2003 legt und arbeitet der bosnische Musiker in Wien und pflegt seine anregende Form der musikalischen Wurzelkunde. Für feinsten „Balkan Jazz“ bekannt, reist er mit der Wiener Sängerin Christina Kapusta diesmal Richtung Brasilien.
Ort: Hof der Familie Neumüller, Waagplatz 1
Regenspielort: Stadtpfarrkirche St. Egid, Pfarrplatz 7
Beginnzeiten: 17:15 / 19:30 / 21:15
Weitere Termine: 1., 15., 22. und 29. August 2024, jeweils 16-22 Uhr
120 Kulturveranstaltungen in Summe, davon 32 Konzerte aus Jazz und World in je drei Teilen und 24 Lesungen
20 Innenhöfe der Klagenfurter Innenstadt werden an den 8 DonnerSzenen-Terminen bespielt
Das Programm der DonnerSzenen im Detail: visitklagenfurt.at/de/donnerszenen/programm-donnerszenen/
Foto: Mein Klagenfurt