Stadt Klagenfurt und das Mauthauen Komitee Kärnten/Koroška laden auch dieses Jahr wieder zur Holocaust-Matinée ins Künstlerhaus ein. Gedenkreden halten Dr. Martha Keil und Univ.-Prof. Dr. Peter Gstettner.
„Wir setzen diese Zeichen aus Gründen der Humanität und des Miteinanders, aus Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und aus Mitgefühl für die Angehörigen der Opfer."
Dieses Jahr findet die Gedenkveranstaltung am 26. Jänner um 10 Uhr im Künstlerhaus statt. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Christian Scheider und Manfred Morokutti, dem Vorsitzenden des Mauthausen Komitee Kärnten/Koroška hält Dr. Martha Keil, Direktorin des Instituts für jüdische Geschichte, die Gedenkrede mit dem Titel „Ins Gedächtnis rufen“.
Als Vorsitzender des Berats für Gedenk- und Erinnerungskultur wird Univ.-Prof. Dr. Peter Gstettner eine Rede mit dem Titel „Der Schmerz der Erinnerung ist dem Menschen zumutbar“ halten.
Musikalisch umrahmt wird die Matinée von dem bekannten Kärntner Saxophonisten und Professor für Jazz-Saxophon an der Gustav Mahler Universität, Michael Erian